Herren 1 – TTF Pforzheim 2 9:3
Das klare Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg, denn die Goldstädter verlorenen fünf der insgesamt sechs Fünfsatzspiele und hatten durchaus die Möglichkeit, die Sache knapper zu gestalten. In den Doppeln stand Siegen von Marvin Kern/Thorsten Hofheinz und Udo Weiß/Matthias Kern eine Niederlage von Stephan Küst/Steffen Jourdan gegenüber. Im Spitzenpaarkreuz musste Marvin Kern alles aufbieten, um doppelt zu punkten und Thorsten Hofheinz war einmal erfolgreich. Im zweiten Paarkreuz traten die Gäste mit zwei hochtalentierten Nachwuchsspielern im Alter von gerade mal 10 (!) und 17 Jahren an. Stephan Küst (2) und Steffen Jourdan (1) holten zusammen drei Punkte, mussten sich aber mächtig strecken, um den Angriff der Jugend abzuwehren. Im dritten Paarkreuz steuerte Matthias Kern einen Zähler bei. Damit rangiert man derzeit mit 8:4 Punkten auf Tabellenplatz zwei, hat aber bis zu drei Spiele mehr absolviert, als die Konkurrenz. (mk)

Herren 2 – SC Pforzheim 1 9:4
Nach einem 0:2-Rückstand nach den ersten beiden Doppel und dem Zwischenstand von 4:4 sah es ganz und gar nicht danach aus, als würde am Ende ein deutlicher Erfolg herausspringen. Dann läutete Lena Rihm mit einem 8:11, 11:8, 11:9 und 11:6 die Wende ein und ihre Mitstreiter ließen sich danach nicht mehr von der Siegesstraße abdrängen. Für die weiteren Punkte sorgten Georg Merz (2), Ingo Kiebelstein (2), Thomas Kern (2), Stefan Igel (1) und das Doppel Steven Kuhbach/Lena Rihm. (mk)    

Jugend 19 – SG Straubenhardt/Keltern 1:9
TV Kieselbronn 4 – Jugend 19 5:5

Zunächst geriet der TC-Nachwuchs gegen die SG Straubenhardt/Keltern böse unter die Räder und blieb auch im vierten Saisonspiel punktlos. Erst im letzten Einzel gelang Sarah Schempf der Ehrenpunkt. Vier Tage später konnte dann beim TV Kieselbronn 4 wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis gefeiert werden. Schon im Auftaktdoppel zeichnete sich beim 11:9, 7:11, 11:9, 10:12 und 12:10 von Sarah Schempf/Edda Schroth ein insgesamt enger Verlauf der Begegnung ab. So kam es dann auch. Keine der beiden Mannschaften setzte sich entscheidend ab und letztendlich wurden die Punkte geteilt. Sarah Schempf konnte hierzu mit zwei Einzelsiegen beitragen. Edda Schroth und Neo Schroth waren jeweils einmal siegreich. (mk)  

TV Öschelbronn 1 – Herren 1 8:8
Zum dritten Mal ging es von den bisher fünf in dieser Saison absolvierten Begegnungen über die größtmögliche Länge. Am Ende stand nach fast vier Stunden Spielzeit ein Punktgewinn, der vielleicht etwas glücklich, aber verdient ist. Nach den Eingangsdoppeln und dem ersten Einzel führten die Hausherren mit 3:1 und zur Halbzeit lagen sie mit 5:4 vorne. Als dann auch noch das Match der beiden Spitzenspieler der Öschelbronner Frontmann für sich entschied, schienen die Felle für Stephan Küst & Co davonzuschwimmen. Nach den nächsten vier Spielen hieß es aber plötzlich 8:6 für den TC und ein Sieg war sogar möglich. Das letzte Einzel ging jedoch wieder an die Einheimischen und im zeitweise hitzig geführten Schlussdoppel verloren Marvin Kern/Thorsten Hofheinz bei einer 5:4-Führung im fünften Satz zuerst den Faden und letztendlich das Spiel. Im zweiten Paarkreuz waren Stephan Küst und Steffen Jourdan nicht zu schlagen und holten zusammen die volle Beute von vier Punkten. Einmal waren Marvin Kern, Thorsten Hofheinz, Udo Weiß und das Doppel Kern/Hofheinz erfolgreich. (mk)    
 

TTC Ersingen 2 – Jugend 19 7:3
Eine schwere Saison scheint der Jugend 19 bevorstehen. Allerdings ist zu bedenken, dass Sarah Schempf sowie Neo Schroth in dieser Spielklasse zum jüngsten Jahrgang gehören und Edda Schroth ist noch bei der Jugend 15 startberechtigt. Nach schwachem Beginn kam man gegen die zweite Mannschaft des TTC Ersingen erst nach einem 0:5-Rückstand etwas besser in Tritt. Sarah Schempf (2) und Edda Schroth (1) konnten das Endergebnis noch etwas freundlicher gestalten. (mk)  
  

Jugend 15 – TTG Wössingen 2:8
Gegen den Tabellenführer war wenig zu holen. Zum Auftakt setzte sich zwar das Doppel Noah Axtmann/Karl Görlich durch, doch in den Einzeln konnte nur die für den erkrankten Jonathan Meißner eingesprungene Edda Schroth einen Sieg verbuchen. (mk)  

Herren 1 – SG Hamberg/Hohenwart 1 9:7
Das Aufeinandertreffen mit der Biet-Mannschaft wurde zur erwartet knappen Angelegenheit. In den Einzeln verlief das Spiel völlig ausgeglichen. Während bei den Gästen jeder der sechs Spieler einmal punktete, waren auf der Gegenseite Marvin Kern, Stephan Küst und Udo Weiß jeweils zweimal erfolgreich. In den Doppeln hatte man ein leichtes Übergewicht, was letztendlich den Ausschlag gab. Marvin Kern/Thorsten Hofheinz fanden nach ihrer Niederlage in der Vorwoche wieder in die Erfolgsspur zurück und machten zum Auftakt das 1:0. Stephan Küst/Steffen Jourdan brachten es erneut fertig, das gegnerische Spitzenpaar zu schlagen und ließen damit das 2:0 folgen. Beim Stand von 8:7 gingen Marvin Kern/Thorsten Hofheinz ins finale Doppel und behielten mit 13:11, 11:5 und 11:7 klar die Oberhand. (mk)
  

TV Kieselbronn 4 – Herren 2 9:3
Von zwei ersatzgeschwächten Mannschaften musste der TC die größere Anzahl von Ausfällen verkraften. Dieser Umstand fand schon in den Doppeln seinen Niederschlag, denn die Hausherren gingen mit 3:0 in Front. Nach Erfolgen in den ersten Einzeln von Michael Bollinger, Stefan Igel und Frank Schlittenhardt kam man zwar auf 3:4 heran, hatte damit aber sein Pulver verschossen. (mk)   
   

Jugend 19 – SV Büchenbronn 3:7
Der Start verlief vielversprechend. Das Doppel Sarah Schempf/Edda Schroth und Sarah Schempf im Auftakteinzel sorgten für eine 2:0-Führung. Im weiteren Spielverlauf setzten sich aber mehr und mehr die Gäste durch, die auch in drei Fünfsatzmatches das Glück etwas mehr auf ihrer Seite hatten. Nur Sarah Schempf konnte noch einmal punkten. (mk)

Herren 1 – SG Straubenhardt/Keltern 2 2:9
Die seit der vergangenen Saison bestehende Spielgemeinschaft des TV Ottenhausen und des TTC Dietlingen trat mit einer durchweg stark besetzten Mannschaft an, die bei der Vergabe der Meisterschaft ein gewichtiges Wort mitreden wird. Zunächst herrschte in den Doppeln verkehrte Welt. Das erfolgsgewohnte Ittersbacher Duo Marvin Kern/Thorsten Hofheinz hatte überraschend mit 0:3 das Nachsehen gegen das Doppel 2 der Gäste. Stephan Küst/Steffen Jourdan dominierten dafür genauso deutlich über das gegnerische Spitzenpaar. Udo Weiß/Matthias Kern mussten eine 1:3-Niederlage einstecken. In den Einzeln konnte nur Marvin Kern im Spiel der beiden Frontmänner einen Punkt holen. In den weiteren vier Fünfsatzspielen war noch die eine oder andere Ergebnisverbesserung möglich, am verdienten Sieg des Ortsnachbarn gab es aber nichts zu rütteln. (mk)   

Jugend 15 – SG ESV/PSV Pforzheim 0:10
Mit dem ESV Pforzheim und dem PSV Pforzheim haben sich zwei weitere Vereine zu einer Spielgemeinschaft zusammengetan. Gegen deren Nachwuchs waren Noah Axtmann, Jonathan Meißner und Karl Görlich chancenlos und kamen böse unter die Räder. Es gelang nur ein Satzgewinn. Kopf hoch, im nächsten Spiel beim TTC Tiefenbronn sollte wieder mehr drin sein. (mk)   

Herren 1 – TTV Bilfingen 1 9:1
Seiner Favoritenrolle wurde man gegen den Aufsteiger voll und ganz gerecht. Marvin Kern/Thorsten Hofheinz sorgten mit einem glatten 3:0-Sieg für die 1:0-Führung, die das Spitzendoppel der Gäste gegen Stephan Küst/Steffen Jourdan mit dem gleichen Ergebnis egalisieren konnte. Udo Weiß/Matthias Kern bogen einen 0:2-Satzrückstand noch um und behielten mit 5:11, 13:15, 11:7, 11:8 und 11:8 die Oberhand. In den Einzeln brannte nichts mehr an, denn den Kämpfelbachern gelangen nur noch drei Satzgewinne. Marvin Kern musste als einziger zweimal an den Tisch und punktete doppelt. Alle anderen Spieler waren einmal erfolgreich. (mk) 

SG Hamberg/Hohenwart 3 – Herren 2 6:9
Zunächst sah es nicht danach aus, als könnten Stefan Igel & Co vom Auswärtsspiel auf dem Biet etwas mitnehmen. In den Doppeln siegten nur Michael Bollinger/Andreas Vogt und als auch noch das erste Einzel an die Gastgeber ging, lag das Ittersbacher Sextett mit 1:3 zurück. Bis zur Halbzeit konnte der Rückstand jedoch in eine 5:4-Führung gedreht und im zweiten Durchgang der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Den Schlusspunkt setzte Steven Kuhbach, der bei seinem 11:13, 16:18, 17:15, 11:8 und 11:7 im dritten Satz die Niederlage schon vor Augen hatte und am Ende doch noch als Sieger den Tisch verließ. Mit Michael Bollinger, Stefan Igel und Steven Kuhbach hatte der TC in jedem Paarkreuz einen Doppelpacker. Thomas Kern (1) und Andreas Vogt (1) machten die restlichen Punkte. (mk)  

Jugend 15 – TTF Pforzheim 3 5:5
Ein bis zuletzt spannendes Match lieferte sich die Jugend 15 mit dem Nachwuchs des Pforzheimer Traditionsvereins. Nach dem Doppel sowie den ersten fünf Einzeln stand es 3:3 und alles war möglich. Die nächsten beiden Spiele gingen dann aber an die Gäste und es schien, als würden sie die Begegnung auf ihre Seite ziehen. Die Ittersbacher Jungs wussten aber zu kontern und entschieden die letzten beiden Einzel zum verdienten Remis für sich. Die Punkte holten Noah Axtmann (2), Jonathan Meißner (2) und Karl Görlich (1). (mk)   

TTG Wössingen 1 – Herren 1 8:8
Nach dem Rückzug in der vergangenen Saison und dem damit verbundenen Abstieg aus der Bezirksliga endete der Neustart in der Bezirksklasse mit einem Unentschieden. Während die Einheimischen in Bestbesetzung antraten, fehlten auf Ittersbacher Seite Marvin Kern und Julius Kappler, der wegen eines Auslandssemesters die ganze Vorrunde nicht zur Verfügung stehen wird. Nach den Doppeln war man mit 2:1 vorne und zur Halbzeit mit 4:5 hinten. Das Spiel wogte bis zum Ende hin und her. Beim Stand von 7:7 ging das letzte Einzel hauchdünn mit 11:9 im fünften Satz an den TC. Im parallel stattgefundenen Schlussdoppel lagen Thorsten Hofheinz/Stephan Küst mit 2:1 Sätzen und im vierten Durchgang schon 6:0 in Front. Doch das gegnerische Doppelpaar konnte das Spiel noch drehen und letztendlich zum 8:8 ausgleichen. Ein Ergebnis mit dem man in Anbetracht der personellen Ausgangslage und einem Ballverhältnis von 552:607 sowie 27:35 Sätzen zufrieden sein kann. Mit zwei Siegen im ersten Paarkreuz und einem Erfolg im Doppel mit Stephan Küst war Thorsten Hofheinz der Mann des Spiels. Je einen Punkt holten Stephan Küst, Udo Weiß, Michael Bollinger, Matthias Kern und das Doppel Weiß/Bollinger. (mk)

Herren 2 –TTG Wössingen 2 4:9
Aus der ehemaligen zweiten und dritten Mannschaft wurde für diese Saison ein neues Team gebildet, das in der A-Klasse ins Rennen geht. Zum Start konnten jedoch mit einer Ausnahme nur Spielerinnen und Spieler der früheren Dritten aufgeboten werden. Unter diesen Umständen war die Aufgabe gegen den Absteiger aus der Kreisliga fast unlösbar. Georg Merz, Thomas Kern, Steven Kuhbach und das Doppel Georg Merz/Ingo Kiebelstein machten die Punkte. (mk)

TTC Ersingen – Jugend 19 8:2
Im ersten Saisonspiel war die neu formierte Jugend 19 leider deutlich unterlegen. Im Doppel spielten Sarah Schempf und Edda Schroth recht passabel mit, jedoch bestimmten die Gastgeber das Geschehen und so gelang nur ein Satzgewinn. Ähnlich verliefen die Einzel. Lediglich der an Position vier aufgebotene Spieler der Hausherren war auf Augenhöhe. Gegen ihn nutzten Edda und Neo Schroth jeweils die sich bietende Chance und holten die beiden einzigen Punkte. Fazit: Es ist noch Luft nach oben. (jh)

Jugend 15 – TTC Mutschelbach 7:3
Den einzigen Sieg der Woche für den TC feierten die Jüngsten. Im Lokalderby gelang gegen den TTC Mutschelbach ein relativ klarer Erfolg. Mit Edda Schroth hatte der Ittersbacher Nachwuchs die beste Spielerin der Begegnung in seinen Reihen. Zum Auftakt sorgte sie mit Jonathan Meißner im Doppel für die 1:0-Führung und gewann im weiteren Verlauf alle ihre drei Einzel. Karl Görlich zeigte seine bislang beste Leistung in seiner noch jungen Karriere und krönte sie mit zwei Punkten. Trotz Terminstress war Jonathan Meißner glücklicherweise einsatzbereit und konnte sich einmal in die Siegerliste eintragen. (mk)

Jahreshauptversammlung
Nur ein kleines Häuflein von Mitgliedern hatte sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinsraum des Schachclubs Ittersbach in der Wasenhalle eingefunden. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Bollinger und einer Totenehrung ließ er das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Sein Rückblick galt insbesondere dem Vereinsausflug zur Waldhütte „Auszeit“ nach Malsch und einem sehr schwierigen sportlichen Jahr. Ferner informierte er über den Stand der Planungen zum anstehenden diesjährigen Kuckucksfest. Bereits vor einiger Zeit hatte Michael Bollinger angekündigt, sich nach 12-jähriger Amtszeit nicht mehr für die Wahl des 1. Vorsitzenden zur Verfügung zu stellen. Im Namen aller Mitglieder würdigte Matthias Kern die Verdienste des scheidenden Vereinschefs und überreichte ihm als Dank für seine Arbeit ein Geschenk. Kaum Positives hatte Sportwart Stefan Igel zu berichten. Die erste Herrenmannschaft wurde aus verschiedensten Gründen schon nach drei Spieltagen vom Spielbetrieb abgemeldet und steigt damit in die Bezirksklasse ab. Die zweite Mannschaft konnte nach einer schwachen Rückrunde gerade so der Abstiegsrelegation entgehen und sich den Verbleib in der Kreisliga sichern. Als Drittletzter in der Kreisklasse A qualifizierte sich die dritte Mannschaft am letzten Spieltag zwar noch für die Relegationsspiele um den Klassenerhalt, nahm aber aufgrund von fehlendem Personal nicht daran teil und steigt deshalb in die Kreisklasse B ab. Der Mangel an einsatzfähigen Spielerinnen und Spielern war während der gesamten Saison ein ständiger Begleiter und eine dauerhaft schwache Trainingsbeteiligung trug mit zur enttäuschenden sportlichen Bilanz bei. Als zwangsläufige Reaktion auf den immer kleiner werdenden Pool von Aktiven können in der kommenden Saison lediglich noch zwei Herrenmannschaften in der Bezirksklasse und der Kreisklasse A gemeldet werden. Auch Stefan Igel stellte sich wie von ihm angekündigt nicht mehr zur Wahl des Sportwarts. Ein bisschen erfreulicher sah der Rückblick von Jugendwart Thorsten Hofheinz aus. Die einzige am Jugendspielbetrieb teilnehmende Mannschaft der Jungen 15 arbeitete sich nach der Vorrunde in der zweiten Saisonhälfte noch vom siebten auf den fünften Platz vor. Teils sehr gute Ergebnisse gab es bei den Ranglistenwettbewerben. Edda Schroth stand bei der Regionsrangliste in der Konkurrenz der Mädchen 14 sogar ganz oben auf dem Podest und landete bei der Verbandsrangliste auf dem hervorragenden Platz sechs. Die seit Beginn des laufenden Schuljahres in Kooperation mit der Grundschule Ittersbach für Dritt- und Viertklässler angebotene AG Tischtennis hat voraussichtlich leider nicht den erhofften Effekt, Kinder für den Tischtennissport zu begeistern. Nur für kurze Zeit haben einige wenige AG-Teilnehmer zusätzlich auch das Vereinstraining besucht. Nach wie vor ist es schwierig, Nachwuchs zu gewinnen. Dennoch kann neben der bisherigen Mannschaft der Jungen 15 in der nächsten Saison zusätzlich auch ein Team bei den Jungen 19 gemeldet werden. Die Wasenhalle wird im Herbst aufgrund von Renovierungsarbeiten wieder für einen Monat und im März nächsten Jahres wegen einer schulischen Veranstaltung für eine Woche geschlossen sein. Über Fasching steht die Halle für weitere zwei Wochen nicht zur Verfügung. Die Belange des Tischtennisclubs, der als einziger Nutzer in der Wasenhalle Wettkampfsport betreibt, werden bei anderweitigen Belegungen oder Schließungen leider meistens übersehen und finden keine Berücksichtigung. Mitten in der Saison stellen die Hallensperrungen den Verein einmal mehr vor terminliche und logistische Herausforderungen. Aufgrund der geringen Teilnahme an der Mitgliederversammlung gestaltete sich schon die Suche nach einem Wahlleiter und danach auch nach Kandidaten für einen Posten im Vorstand schwierig. Als Wahlleiter fungierte schließlich Steven Kuhbach. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Thorsten Hofheinz gewählt. Ihm steht folgende Führungsriege zur Seite: Marvin Kern (2. Vorsitzender), Dieter Kappler (Schriftführer), Paulina Kappler (stellv. Schriftführerin), Michael Bollinger (Sportwart), Steven Kuhbach (stellv. Sportwart), Lena Rihm (Jugendwartin), Stephan Küst (stellv. Jugendwart), Jochen Haffner (Kassier), Julius Kappler (stellv. Kassier), Matthias Kern (Pressewart), Ingo Kiebelstein und Stefan Igel (Beisitzer). (mk)

Zum Seitenanfang