Bezirksmeisterschaften
Mit zwei ersten Rängen und guten Platzierungen kehrte der TC-Nachwuchs von den diesjährigen Bezirksmeisterschaften zurück. Nicht zu schlagen waren Sarah Schempf und Edda Schroth im Doppel der Mädchen 15. Im Finale setzen sie sich gegen ein Ersinger Paar durch und durften sich über den ersten Titel ihrer Karriere freuen. Gleiches gelang Edda Schroth nochmal im Wettbewerb der Mädchen 13 mit ihrer Partnerin Alea Su Yalcin vom SV Büchenbronn. Zweite Plätze belegten Samira Kiebelstein bei den Mädchen 11 und Edda Schroth im Wettbewerb der Mädchen 13. Zwei dritte Plätze holte sich Sarah Schempf in den Klassen der Mädchen 15 und Mädchen 19. Herzlichen Glückwunsch. (mk)

TTC Langensteinbach 1 – Herren 1 1:9
Im Kellerderby der beiden noch punktlosen Karlsbader Bezirksligisten ging es im Grunde nur darum, welche Mannschaft die rote Laterne übernehmen muss. Bei den Gastgebern fehlte der verletzte und seit Wochen schmerzlich vermisste Frontmann Stoyanov. Der TC konnte die Begegnung in der zurzeit bestmöglichen Aufstellung bestreiten. Die überraschende maximale Ausbeute in den Doppeln durch Marvin Kern/Thorsten Hofheinz, Julius Kappler/Stephan Küst und Steffen Jourdan/Matthias Kern ebnete schon früh den Weg in Richtung erstem doppelten Punktgewinn. In den Einzeln durfte Marvin Kern als Einziger doppelt ran und löste seine beiden Aufgaben souverän. Thorsten Hofheinz, Stephan Küst, Steffen Jourdan und Matthias Kern punkteten jeweils einmal. In drei Spielen, die über die volle Distanz gingen, bestand für den Ortsnachbarn noch die Chance auf ein etwas freundlicheres Endergebnis, unterm Strich war das Match aber eine klare Angelegenheit. (mk)   

Herren 2 – TV Ottenhausen 2 9:0
Die Gäste waren die Mannschaft der Stunde, denn innerhalb der letzten zwei Wochen holten sie drei Siege in Folge und schoben sich in der Tabelle von ganz hinten nach oben. In der Wasenhalle trat der Ortsnachbar aber gewissermaßen mit dem letzten Aufgebot an und so hatte man relativ leichtes Spiel, um zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf einzufahren. (mk)

Herren 3 – TTC Ersingen 2 4:9
Die Kämpfelbacher reisten als noch verlustpunktfreier Tabellenführer an und dabei blieb es auch. Allerdings hatte der Klassenprimus in drei knappen Fünfsatzspielen auch das notwendige Quäntchen Glück, das man braucht, um vorne zu stehen. Frank Schlittenhardt gewann zwei Spiele. Andreas Vogt war einmal erfolgreich und im Doppel holte er mit Thomas Kern einen weiteren Punkt. (mk)   

TTC Karlsruhe-Neureut 2 – Damen 0:10
Einen Kantersieg landeten Paulina Kappler, Rebekka Igel und Lena Rihm im Karlsruher Stadtteil Neureut. Lediglich ein Spiel stand auf des Messers Schneide und das Satzverhältnis von 30:5 spricht eine deutliche Sprache. (mk)

TG Eggenstein – Damen 9:1
Einen Tag später war das TC-Trio im Spitzenspiel beim bisherigen Tabellenzweiten leider chancenlos. Nachdem schon alles gelaufen war, gelang Paulina Kappler beim Stand von 0:9 wenigstens der Ehrenpunkt. Damit mussten die TC-Damen die Tabellenführung abgeben und tauschten mit den Gastgeberinnen die Plätze. Zum letzten Spiel der Vorrunde wird der TTC Forchheim 2 in der Wasenhallte erwartet. Im Falle eines Sieges würde man in der Verbandsklasse als Tabellenzweiter überwintern. (mk)
 

TTC Dietlingen – Jungen 19 4:6
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben die Jungen 19 ihr erstes Spiel gewonnen. Wenn es auch bis zum 4:4 eng herging und erst in den letzten beiden Einzeln der Erfolg eingefahren wurde, ist er hochverdient und hätte noch deutlicher ausfallen können. Garantin des Sieges war Sarah Schempf. Sie gewann alle ihre drei Einzel und punktete mit Edda Schroth auch im Doppel. Neo und Edda Schroth holten die Punkte fünf und sechs. (mk)   

Jungen 15 – TTC Ersingen 2 0:10
Eine Klatsche gab es für die Kleinsten gegen den TTC Ersingen 2. Ohne Satzverlust konnten die Gäste die Heimreise antreten. (mk)    

TTV Bilfingen 1 – Herren 2 9:5
Auch nach dem Spiel beim TTV Bilfingen sind Udo Weiß & Co.in der Fremde weiterhin ohne Punkte. Gegen die Kämpfelbacher fiel Michael Bollinger verletzt aus, allerdings trat auch die Heimmannschaft nicht in Bestbesetzung an. Die etwas risikobehaftete Aufstellung der Doppel hatte leider nicht den erhofften Effekt, denn nur Udo Weiß/Matthias Kern konnten punkten. Den beiden anschließenden Niederlagen im Spitzenpaarkreuz folgten im zweiten Paarkreuz zwei Siege durch Georg Merz und Matthias Kern. Im dritten Paarkreuz hatten die Hausherren dann wieder doppelten Grund zu jubeln. Mit einem 3:6-Rückstand ging es in den zweiten Durchgang, in dem die Erfolge durch Udo Weiß und Matthias Kern jedoch zu wenig waren, um die Gastgeber noch in Bedrängnis zu bringen. Da das bisherige Schlusslicht vom TV Ottenhausen 2 in der vergangenen Woche durch zwei Siege hintereinander aufhorchen ließ, ist eine Tabellenkonstellation entstanden, in der es kein Mittelfeld gibt und der Viertplatzierte nur drei Punkte vom Letzten entfernt ist. Der TC rangiert momentan noch auf Platz fünf. (mk)  

U 19 – TTC Tiefenbronn 0:10
Nicht den Hauch einer Chance hatte die U 19 gegen den TTC Tiefenbronn. Lediglich Niklas Schmiedel verbuchte zwei Satzgewinne. Der Rest war eine klare Sache für die Gäste. (mk)

Herren 1 – TTV Ettlingenweier 0:9
Eine Verletzungsmisere und Erkrankungen quer durch alle Mannschaften verhinderten es, ein Team in erforderlicher Mindeststärke an die Tische zu bringen. Die Punkte gingen kampflos an den TTV Ettlingenweier. (mk)

TTF Ispringen 2  – Herren 2 9:6
Eine desolate Ausbeute in den Doppeln war die Ursache für die Niederlage bei den TTF Ispringen 2. Alle drei Eingangsdoppel gingen verloren und auch das bereits gespielte, aber nicht mehr in die Wertung eingegangene Schlussdoppel wäre noch auf das Konto der Einheimischen gegangen. Die Erfolge von Michael Bollinger (2), Matthias Kern (2), Udo Weiß (1) und Andreas Vogt (1) hielten die Angelegenheit zwar spannend, mehr aber auch nicht. An einen Punktgewinn war nicht mehr zu denken. (mk)

Herren 2 – TTG Wössingen 2 9:5
Die Konsequenz aus der Pleite vom Vortag war eine geänderte Zusammenstellung der Doppelpaare. Die Maßnahme verfehlte ihre Wirkung nicht, denn Aries Hilligardt/Michael Bollinger und Udo Weiß/Matthias Kern sorgten bei einer Niederlage von Georg Merz/Ingo Kiebelstein für eine 2:1-Führung. Mit diesem knappen Vorsprung ging es beim Stand von 5:4 in den zweiten Durchgang, in dem die Gäste nur noch einmal punkten konnten. Zweifache Tagessieger waren Georg Merz und Matthias Kern. Udo Weiß, Aries Hilligardt und Michael Bollinger verließen je einmal als Sieger den Tisch. (mk)

SG Rüppurr 2 – Damen 5:5
Von den derzeitigen zahlreichen personellen Ausfällen blieben auch die Damen nicht verschont. Nur zwei der eigentlich erforderlichen drei Spielerinnen standen zur Verfügung. Dennoch stellte man sich der Aufgabe bei der SG Rüppurr 2. Obwohl drei Punkte kampflos an die Gastgeberinnen gingen, erkämpften Paulina Kappler und Rebekka Igel zusammen ein bravouröses Unentschieden. (mk)

TTC Mutschelbach – Jungen 15 7:3
Im Lokalderby waren die Allerkleinsten am Start und machten dabei teilweise ihre ersten Wettkampferfahrungen. Da auch die Gastgeber mit Spielerinnen und Spielern aus der gleichen Kategorie antraten, entwickelte sich eine mit Freude anzuschauende und spannende Begegnung. Alle waren mit großem Eifer bei der Sache und ein Remis lag für den TC-Nachwuchs durchaus im Bereich des Möglichen. Drei Spiele wurden ersten im fünften Satz entschieden und jedes Mal hatten leider die Hausherren das bessere Ende für sich. Karl Görlich holte zwei Punkte und einmal was das Doppel Jonathan Meißner/Samira Kiebelstein erfolgreich. (mk)

TV Kieselbronn – Jungen 15 8:2
Im Spiel beim TV Kieselbronn wurde Sarah Schempf wieder aufgeboten. Sie holte beide Punkte. Noah Axtmann und Luca Schmiedel mussten jeweils eine knappe Fünfsatzniederlage hinnehmen, sonst wäre das Endergebnis noch etwas freundlicher ausgefallen. (mk)

TTC Tiefenbronn 1 – Herren 1 9:4
Mit dem TTC Tiefenbronn sah man sich im Vorfeld der Begegnung einigermaßen auf Augenhöhe, allerdings fiel Thorsten Hofheinz erkrankt aus. Die Folgen machten sich gleich in den Doppeln bemerkbar, denn mit der Hypothek eines 0:3-Rückstands ging es in die Einzel. Besonders schmerzlich war die Niederlage von Julius Kappler/Stephan Küst, die gegen das Spitzendoppel der Hausherren bravourös aufspielten, jedoch nach einer 10:6-Führung im Entscheidungssatz doch den Kürzeren zogen. Im weiteren Verlauf schien es zunächst so, als könnte das Ittersbacher Sextett die Angelegenheit trotzdem offen gestalten, denn auf einmal hieß es nur noch 4:3 für die Gastgeber. Viel mehr ging anschließend aber nicht mehr und am Ende stand die nächste Niederlage. Überragend spielte mal wieder Frontmann Marvin Kern auf, der seine beiden Spiele gewann. Einen Punkt holten im zweiten Paarkreuz Stephan Küst und Steffen Jourdan, der nach oben aufrücken musste. (mk)    
 

TTF Pforzheim 2 – Jungen 19 10:0
TTC Ersingen 2 – Jungen 19 9:1

Zweimal mussten die Jungen 19 in der vergangenen Woche in der Fremde an die Tische. In beiden Spielen war der TC-Nachwuchs im Grunde chancenlos. In der Goldstadt scheiterte Sarah Schempf bei einer Fünfsatzniederniederlage noch knapp am Ehrenpunkt. Auf dem Ersinger Kirchberg konnte sie den Spieß jedoch umdrehen und wenigstens für ein kleines Erfolgserlebnis sorgen. (mk)
  

TV Kieselbronn 1 – Herren 1 9:3
Einen Tag, an dem nicht viel zusammenlief, erwischte das Bezirksligateam beim Spiel gegen den Klassenneuling aus Kieselbronn. Nach den Doppeln lagen die Hausherren schon mit 2:1 vorne. Nur Marvin Kern/Thorsten Hofheinz punkteten für den TC. Anschließend zogen die Gastgeber auf 6:1 davon. Im dritten Paarkreuz konnten Steffen Jourdan und Matthias Kern vorübergehend verkürzen, jedoch ließ sich der Aufsteiger nicht mehr von der Siegerstraße abbringen. Somit ziert man nach vier Spieltagen noch punktlos zusammen mit dem Ortsnachbarn aus Langensteinbach das Tabellenende. (mk)   

Herren 3 – TTG Wössingen 3 9:4
Musste im Spiel in der Vorwoche schon Stefan Schempf verletzt aufgeben, erwischte es dieses Mal vor seinem zweiten Einzel Dieter Kappler. Allerdings schenkte auch ein Gästespieler ein Match kampflos her, weshalb der Ausfall des Ittersbacher Routiniers aus rein ergebnisorientierter Sicht zumindest für den Moment zu verschmerzen war. In den Doppeln wäre fast ein Start nach Maß gelungen, doch Andreas Vogt/Thomas Kern brachten eine 2:0-Satzführung nicht nach Hause und mussten sich im Entscheidungssatz mit 9:11 geschlagen geben. So blieb es bei Siegen von Stefan Igel/Dieter Kappler und Frank Schlittenhardt/Ingo Kiebelstein. In den Einzeln hatte man in zwei Spielen das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite, im Großen und Ganzen war die Begegnung jedoch eine relativ klare Angelegenheit. Zwei Tagessiege verbuchten Andreas Vogt und Frank Schlittenhardt. Stefan Igel und Ingo Kiebelstein waren je einmal erfolgreich. Mit 6:2 Punkten grüßen Thomas Kern & Co vorerst einmal von der Tabellenspitze. (mk)
        

Jungen 15 – TTC Tiefenbronn 2 8:2
Im dritten Anlauf ist den Jüngsten der erste Saisonsieg gelungen. Der Grundstein hierzu wurde bereits in den Doppeln gelegt. Während Sarah Schempf/Neo Schroth deutlich mit 3:0 die Oberhand behielten, setzten sich Luca Schmiedel/Karl Görlich im fünften Satz knapp mit 11:8 durch. Im ersten Paarkreuz waren Sarah Schempf und Neo Schroth nicht zu schlagen. Beide punkteten doppelt und Luca Schmiedel sowie Karl Görlich steuerten jeweils einen Zähler bei. Herzlichen Glückwunsch. (mk)    

VSV Büchig – Herren 1 9:2
Die weiteste Auswärtsfahrt der Saison ging zum bärenstarken Aufsteiger nach Büchig. Der derzeitige Tabellenführer hat einige sehr hochentwickelte Nachwuchsspieler in seinen Reihen und schickt sich an, einen Durchmarsch in die Verbandsklasse zu machen. Der TC verkaufte sich so teuer als möglich, phasenweise bestand zwischen beiden Mannschaften jedoch ein Klassenunterschied. Einen Punkt holte das Doppel Marvin Kern/Thorsten Hofheinz. Das zweite Erfolgserlebnis gelang Marvin Kern, der mit einer starken Leistung die gegnerische Nummer 2 bezwang. (mk) 

TTF Ispringen 3 – Herren 3 4:9
Für einen Schreckmoment hat Stefan Schempf gleich zu Beginn der Begegnung gesorgt. Im Doppel mit seinem Partner Dominik Pallaske verletzte er sich leider so sehr, dass das Paar aufgeben musste und der Neuzugang aus Ottenhausen auch kein Einzel mehr bestreiten konnte. Zur Halbzeit sah es noch danach aus, als könnten die Ispringer daraus Kapital schlagen, lagen sie doch nur mit 4:5 zurück. Im zweiten Durchgang hatten Thomas Kern & Co aber jederzeit alles im Griff und gaben nur noch einen Satz ab. Für mehr als die halbe Miete waren Stefan Igel und Dieter Kappler verantwortlich. Sie holten zusammen fünf Punkte. Je einmal konnten sich Thomas Kern, Ingo Kiebelstein, Dominik Pallaske und das Doppel Kern/Kiebelstein in die Siegerliste eintragen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Verletzung von Stefan Schempf nicht als schwerwiegend herausstellt und er bald wieder zur Verfügung steht. Gute Besserung. (mk)
  

Post Südstadt Karlsruhe – Damen 1:9
Die beiden Mannschaften standen sich schon oftmals gegenüber und in früheren Jahren setzte sich meist die Routine der Gastgeberinnen durch. Das hat sich gewandelt und die inzwischen gereiften TC-Damen lassen sich von der teilweise unorthodoxen Spielweise der Spielerinnen des Karlsruher Traditionsvereins nicht mehr ins Bockshorn jagen. Zudem traten die Hausherrinnen dezimiert an, so dass relativ locker der nächste Sieg eingefahren wurde. Punktesammlerinnen waren Paulina Kappler (2), Rebekka Igel (2), Lena Rihm (1) und das Doppel Kappler/Igel (1). Hinzu kamen drei kampflos gewonnene Spiele. Mit 6:0 Punkten steht man nun als einziges noch verlustpunkfreies Team an der Tabellenspitze. (mk)
 

Jungen 19 – TV Ottenhausen 1:9
Der Nachwuchs des Ortsnachbarn war eindeutig eine Nummer zu groß. Schön, dass Sarah Schempf im letzten Einzel gegen ihren Ex-Verein wenigstes der Ehrenpunkt gelang. (mk)

Herren 1 – SG Rüppurr 1 5:9
In einem vielleicht schon richtungsweisenden Spiel um den Klassenerhalt hatten Stephan Küst & Co gegen einen mutmaßlichen Mitkonkurrenten einigermaßen deutlich leider das Nachsehen. Nach den Doppeln und den ersten drei Einzeln lag man schon 1:5 zurück. Lediglich Marvin Kern/Thorsten Hofheinz hatten bis dahin gepunktet. Anschließend gelangen durch Stephan Küst, Steffen Jourdan, Matthias Kern sowie Marvin Kern jedoch vier Erfolge in Serie zum Zwischenstand von 5:5 und im Ittersbacher Lager keimte wieder Hoffnung auf. Die Rüppurrer Spielgemeinschaft erlaubte hingegen keinen weiteren Punktgewinn mehr und machte den Sack schließlich zu. (mk)     

Herren 2 – TV Kieselbronn 2 2:4
Nach Siegen von Aries Hilligardt und Matthias Kern war die Kreisligamannschaft im Bezirkspokal zunächst auf Viertelfinalkurs. Da in den folgenden drei Spielen, die alle in den fünften Satz gingen, jedes Mal die Gäste das bessere Ende für sich hatten und auch im nächsten Einzel der Kieselbronner Spieler als Sieger den Tisch verließ, stand am Ende zwar ein Satzverhältnis von 13:13, aber auch das Pokalaus fest. (mk)

Herren 2 – TTC Eisingen 1 9:5
Mit einer Topleistung hat sich die zweite Mannschaft den ersten Saisonsieg gesichert. Kurzfristig fiel Aries Hilligardt aus, für den Lena Rihm einsprang. Zusammen mit Georg Merz wurde sie als Spitzendoppel aufgeboten. Ein taktischer und risikoreicher Schachzug, der sich aber lohnen sollte, denn Matthias Kern und Michael Bollinger schlugen das gegnerische Paradepaar und auch Udo Weiß war mit Dieter Kappler siegreich. Der knappe Vorsprung nach den Doppeln hatte auch noch zur Halbzeit bestand, denn mit einer 5:4-Führung ging es in den zweiten Durchgang. Die Mannschaft um Altmeister Metzger konnte zwar vorübergehend zum 5:5 ausgleichen, hatte dann jedoch ihr Pulver verschossen. Zweifache Tagessieger waren Dieter Kappler, Georg Merz und Matthias Kern. Einen Punkt holte Michael Bollinger. (mk)
     

Herren 3 – TV Öschelbronn 3 9:5
Einen heißen Tanz lieferten sich die dritten Mannschaften des TC und des TV Öschelbronn. Obwohl die Hausherren einen perfekten Start hatten und mit 6:0 in Führung gingen, gaben die Kirnbachtäler nicht auf und kämpften sich zurück. Nicht weniger als 8 der 14 Spiele gingen in den Entscheidungssatz und erst nach rund 3½ Stunden Spielzeit stand der Sieger fest. Nicht zu schlagen waren im ersten Paarkreuz Stefan Igel und Andreas Vogt, die beide doppelt punkteten. Einmal erfolgreich waren Dieter Kappler und Stefan Schempf, der vor der neuen Saison vom TV Ottenhausen kam. Die weiteren Punkte holten die Doppel Stefan Igel/Dieter Kappler, Andreas Vogt/Thomas Kern und Stefan Schempf/Moritz Gaßmann. (mk)

TTV Ettlingenweier – Damen 2:8
Zwei Spiele, zwei Siege. So lautet die bisherige Bilanz der Damen in der Verbandsklasse. Gegen den TTV Ettlingenweier waren allerdings erst einmal die Hausherrinnen an der Reihe, denn das Eröffnungsdoppel konnten sie für sich entscheiden. Dann zog das TC-Trio die Zügel an. Erst beim Stand von 7:1 gelang den Gastgeberinnen der zweite Zähler. Für die Ittersbacher Punkte sorgten Paulina Kappler (3), Rebekka Igel (3) und Lena Rihm (2). (mk)

TV Öschelbronn – Jungen 19 10:0
Jungen 19 – TV Huchenfeld 4:6

Nach der klaren Niederlage in Öschelbronn reichte es auch im Heimspiel gegen den TV Huchenfeld noch zu keinem Punktgewinn. Es waren jedoch die ersten Erfolgserlebnisse zu verzeichnen und nur ganz knapp ist man an einem Remis vorbeigeschrammt. Edda Schroth, Nea Schroth und Sarah Schempf gewannen jeweils ein Einzel. Den vierten Punkt machte das Doppel Niklas Schmidel/Neo Schroth. (mk)  

Herren 1 – TV Kieselbronn 1  2:4
Eine erfolglose Woche liegt hinter den Teams des TC. Im Viertelfinal des Bezirkspokals schied die erste Mannschaft gegen den Ligakonkurrenten und sehr starken Aufsteiger aus Kieselbronn aus. Nach dem ersten Einzeldurchgang lag man durch Siege von Marvin Kern und Thorsten Hofheinz noch mit 2:1 vorne. Das folgende Doppel und die nächsten beiden Einzel gingen jedoch klar an die Gäste. (mk)
 

TTC Dietlingen 1 – Herren 1 9:5
In der ersten Begegnung um Punkte gab es für Stephan Küst und seine Mitstreiter eine Niederlage, die allerdings knapper als in den Spielen gegen die Winzer in den Vorjahren ausfiel. Marvin Kern holte zwei Tagessiege und einmal war Thorsten Hofheinz erfolgreich. Zusammen punkteten sie auch im Doppel. Stephan Küst sorgte ebenfalls für einen Zähler. Da die beiden erst im fünften Satz entschiedenen Spiele leider an die Hausherren gingen, blieb die Hoffnung auf ein Remis unerfüllt. (mk)  

SV Büchenbronn 1 – Herren 2 9:2
Auch im zweiten Saisonspiel hatte man es mit einem Absteiger aus der Bezirksklasse zu tun. Die Bergdörfler sind insbesondere im ersten Paarkreuz hervorragend besetzt und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Für die beiden Ittersbacher Erfolgserlebnisse waren Michael Bollinger und das Doppel Hilligardt/Bollinger verantwortlich. (mk)

TTC Stein 1 – Herren 3 9:1
Die Gastgeber gehören zum Kreis der Aufstiegsfavoriten und machten gegen die ersatzgeschwächte dritte Mannschaft nicht viel Federlesen. Den Ehrenpunkt markierte Dieter Kappler. (mk)

Jungen 19 – TTG Kleinsteinbach/Singen    0:10
TTG Kleinsteinbach/Singen – Jungen 15    10:0

Nichts zu holen gab es für die beiden Jugendmannschaften gegen den Nachwuchs des Oberligisten. Die Ittersbacher Mädchen und Jungs standen teilweise deutlich älteren und erfahreneren Spielern gegenüber, die klar überlegen waren. (mk)  
   

TTC Hamberg 3 – Herren 2 0:4
Michael Bollinger, Georg Merz und Matthias Kern eröffneten für den TC mit einem Spiel in der ersten Runde des Bezirkspokals die kommende Saison. Die Aufgabe gegen die tieferklassige dritte Mannschaft des TTC Hamberg stellte allerdings keine große Herausforderung dar und nach nur knapp 30 Minuten Spielzeit konnte man sich schon wieder auf die weite Heimreise machen. (mk)

Herren 2 – TTC Tiefenbronn 2 8:8
Zum Auftakt der Punkterunde gastierte mit dem TTC Tiefenbronn 2 ein Absteiger aus der Bezirksklasse und damit ein dicker Brocken in der Wasenhalle. Auf Ittersbacher Seite fiel Matthias Kern verletzt aus, aber auch die Gäste traten nicht in Bestbesetzung an. Die Mannschaft vom Biet legte los wie die Feuerwehr und gewann fünf der ersten sechs Spiele. Dann kamen die Hausherren langsam in Fahrt und gingen vor dem Schlussdoppel sogar mit 8:7 in Führung. Im finalen Akt konnten Aries Hilligardt und Michael Bollinger zwar den ersten Satz für sich entscheiden, mussten am Ende aber dem Tiefenbronner Paar den Sieg zur insgesamt gerechten Punkteteilung überlassen. Eine Bank für den TC waren im dritten Paarkreuz Stefan Igel und Dieter Kappler, die zusammen fünf Punkte holten. Jeweils einmal waren Aries Hilligardt, Michael Bollinger und Georg Merz erfolgreich. (mk)  
  

Herren 3 – TTC Neuhausen 2 2:4
Zwei Einzelsiege von Andreas Vogt reichten nicht für den Einzug ins Achtelfinale des Pokalwettbewerbs. Chancen auf Mehr waren vorhanden, doch letztendlich setzten sich die etwas routinierteren Gäste durch. (mk)

Damen – VSV Büchig 2 6:4
Nach einem einjährigen Gastspiel in der Verbandsliga und dem Abstieg in die Verbandsklasse starteten die Damen mit einem Sieg in die neue Saison. Es galt jedoch ein hartes Stück Arbeit zu verrichten, ehe der doppelte Punktgewinn unter Dach und Fach war. Bis zur Halbzeit lagen die Spielerinnen aus dem Brettener Stadtteil noch mit 3:2 vorne. Mit drei Siegen in Folge konnte man den Rückstand aber in eine 5:3-Führung drehen und den Vorsprung auch ins Ziel bringen. Player of the match war Rebekka Igel mit drei Tagessiegen. Zweimal punktete Paulina Kappler. Lena Rihm steuerte einen Zähler bei. (mk)    

Jungen 15 – TTV Bilfingen 0:4
SG Wilferdingen/Nöttingen – Jungen 19 4:0

Aufgrund eines personellen Umbruchs erwartet die beiden Nachwuchsmannschaften eine Übergangssaison. Im Team der 16- bis 19-Jährigen stehen fast ausschließlich Spielerinnen und Spieler, die auch noch in der Altersklasse darunter startberechtigt sind und unter den Jungen 15 befinden sich viele Talente, welche erst vor wenigen Monaten den Tischtennissport für sich entdeckt haben. Alle sollen aber immer mal wieder zum Einsatz kommen. Im Bezirkspokal schieden beide Mannschaften schon in der ersten Runde aus. (mk)

Jahreshauptversammlung
Eher mäßig besucht war die diesjährige in der VfR-Gaststätte abgehaltene Jahres-hauptversammlung. Die Spielerinnen und Spieler waren schon etwas vorher zusammengekommen, um unter der Leitung von Sportwart Stefan Igel die Mannschaften und Aufstellungen für die kommende Spielzeit festzulegen. Die Herren werden nur noch mit drei anstatt bisher vier Mannschaften auf Punktejagd gehen. Zudem nehmen wie bisher die Damen, eine U15- sowie voraussichtlich eine zusätzliche U18-Mannschaft am Spielbetrieb teil. Nach der Begrüßung und einer Totenehrung ließen der 1. Vorsitzende Michael Bollinger sowie Schriftführer Dieter Kappler das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Beide gaben einen Ausblick auf das am ersten Juli-Wochenende auf dem Festplatz stattfindende Sommerfest der örtlichen Vereine und weitere geplante Aktivitäten. Stefan Igel musste nach dem verloren gegangen Relegationsspiel leider vom Abstieg der ersten Mannschaft aus der Bezirksliga berichten. Die übrigen Herrenmannschaften landeten in ihren Spielklassen jeweils im mehr oder weniger bedeutungslosen Mittelfeld. Nicht unerwartet geht es auch für die Damenmannschaft nach einjähriger Zugehörigkeit zur Verbandsliga eine Etage tiefer. Die neu formierte U15 belegte in ihrer Premierensaison unter acht Mannschaften einen guten fünften Platz. Überragende Spielerin war Jana Fretz mit einer Einzelbilanz von sage und schreibe 31:1. Kassier Jochen Haffner berichtete über solide Finanzen und die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung. Aufgrund der Teilnahme am Kuckucksfeschd und der Durchführung des 1. Ittersbacher Bierpong-Turniers schloss man das abgelaufene Vereinsjahr mit einem kleinen Plus ab, das beabsichtigte Investitionen und Beschaffungen zulässt. Als Leiter der Neuwahlen fungierte Georg Merz. Zur neuen stellvertretenden Jugendwartin wurde Lena Rihm gewählt. Ansonsten geht es mit folgender unveränderter Führungsriege ins kommende Vereinsjahr: Michael Bollinger (1. Vorsitzender), Marvin Kern (2. Vorsitzender), Dieter Kappler (Schriftführer), Paulina Kappler (stellv. Schriftführerin), Stefan Igel (Sportwart), Rebekka Igel (stellv. Sportwartin), Thorsten Hofheinz (Jugendwart), Lena Rihm (stellv. Jugendwartin), Jochen Haffner (Kassier), Julius Kappler (stellv. Kassier), Matthias Kern (Pressewart), Ingo Kiebelstein und Stephan Küst (Beisitzer). Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ nahm die nachlassende Trainingsbeteiligung einen großen Raum ein. Es erging ein Appell an alle Spielerinnen und Spieler, diesem Negativtrend entgegenzuwirken. (mk)

Nachruf Franz Bachmayer
Der Tischtennisclub Ittersbach trauert um Franz Bachmayer, der vorletzte Woche im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Franz trat schon im Jahre 1958 in den damals noch jungen Verein ein. Neben seiner Begeisterung für den Tischtennissport war es auch sein Sinn für Kameradschaft und für ein gutes Miteinander, der ihn zu einer Mitgliedschaft bewegte. Franz war zunächst in der Jugend- und später in der zweiten Herrenmannschaft einige Zeit aktiv. Während seiner 65-jährigen Vereinszugehörigkeit hat er den Tischtennisclub jedoch überwiegend als passives Mitglied unterstützt. Anlässlich unseres vierzigjährigen Bestehens im Jahre 1994 wurde Franz mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. Wir sind ihm für seine langjährige Treue sehr dankbar und trauern mit seiner Familie sowie allen Angehörigen. Der Tischtennisclub wird Franz ein ehrendes Andenken bewahren. (mk)

Zum Seitenanfang