TTC Hamberg 3 – Herren 2 0:4
Michael Bollinger, Georg Merz und Matthias Kern eröffneten für den TC mit einem Spiel in der ersten Runde des Bezirkspokals die kommende Saison. Die Aufgabe gegen die tieferklassige dritte Mannschaft des TTC Hamberg stellte allerdings keine große Herausforderung dar und nach nur knapp 30 Minuten Spielzeit konnte man sich schon wieder auf die weite Heimreise machen. (mk)

Herren 2 – TTC Tiefenbronn 2 8:8
Zum Auftakt der Punkterunde gastierte mit dem TTC Tiefenbronn 2 ein Absteiger aus der Bezirksklasse und damit ein dicker Brocken in der Wasenhalle. Auf Ittersbacher Seite fiel Matthias Kern verletzt aus, aber auch die Gäste traten nicht in Bestbesetzung an. Die Mannschaft vom Biet legte los wie die Feuerwehr und gewann fünf der ersten sechs Spiele. Dann kamen die Hausherren langsam in Fahrt und gingen vor dem Schlussdoppel sogar mit 8:7 in Führung. Im finalen Akt konnten Aries Hilligardt und Michael Bollinger zwar den ersten Satz für sich entscheiden, mussten am Ende aber dem Tiefenbronner Paar den Sieg zur insgesamt gerechten Punkteteilung überlassen. Eine Bank für den TC waren im dritten Paarkreuz Stefan Igel und Dieter Kappler, die zusammen fünf Punkte holten. Jeweils einmal waren Aries Hilligardt, Michael Bollinger und Georg Merz erfolgreich. (mk)  
  

Herren 3 – TTC Neuhausen 2 2:4
Zwei Einzelsiege von Andreas Vogt reichten nicht für den Einzug ins Achtelfinale des Pokalwettbewerbs. Chancen auf Mehr waren vorhanden, doch letztendlich setzten sich die etwas routinierteren Gäste durch. (mk)

Damen – VSV Büchig 2 6:4
Nach einem einjährigen Gastspiel in der Verbandsliga und dem Abstieg in die Verbandsklasse starteten die Damen mit einem Sieg in die neue Saison. Es galt jedoch ein hartes Stück Arbeit zu verrichten, ehe der doppelte Punktgewinn unter Dach und Fach war. Bis zur Halbzeit lagen die Spielerinnen aus dem Brettener Stadtteil noch mit 3:2 vorne. Mit drei Siegen in Folge konnte man den Rückstand aber in eine 5:3-Führung drehen und den Vorsprung auch ins Ziel bringen. Player of the match war Rebekka Igel mit drei Tagessiegen. Zweimal punktete Paulina Kappler. Lena Rihm steuerte einen Zähler bei. (mk)    

Jungen 15 – TTV Bilfingen 0:4
SG Wilferdingen/Nöttingen – Jungen 19 4:0

Aufgrund eines personellen Umbruchs erwartet die beiden Nachwuchsmannschaften eine Übergangssaison. Im Team der 16- bis 19-Jährigen stehen fast ausschließlich Spielerinnen und Spieler, die auch noch in der Altersklasse darunter startberechtigt sind und unter den Jungen 15 befinden sich viele Talente, welche erst vor wenigen Monaten den Tischtennissport für sich entdeckt haben. Alle sollen aber immer mal wieder zum Einsatz kommen. Im Bezirkspokal schieden beide Mannschaften schon in der ersten Runde aus. (mk)

Jahreshauptversammlung
Eher mäßig besucht war die diesjährige in der VfR-Gaststätte abgehaltene Jahres-hauptversammlung. Die Spielerinnen und Spieler waren schon etwas vorher zusammengekommen, um unter der Leitung von Sportwart Stefan Igel die Mannschaften und Aufstellungen für die kommende Spielzeit festzulegen. Die Herren werden nur noch mit drei anstatt bisher vier Mannschaften auf Punktejagd gehen. Zudem nehmen wie bisher die Damen, eine U15- sowie voraussichtlich eine zusätzliche U18-Mannschaft am Spielbetrieb teil. Nach der Begrüßung und einer Totenehrung ließen der 1. Vorsitzende Michael Bollinger sowie Schriftführer Dieter Kappler das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Beide gaben einen Ausblick auf das am ersten Juli-Wochenende auf dem Festplatz stattfindende Sommerfest der örtlichen Vereine und weitere geplante Aktivitäten. Stefan Igel musste nach dem verloren gegangen Relegationsspiel leider vom Abstieg der ersten Mannschaft aus der Bezirksliga berichten. Die übrigen Herrenmannschaften landeten in ihren Spielklassen jeweils im mehr oder weniger bedeutungslosen Mittelfeld. Nicht unerwartet geht es auch für die Damenmannschaft nach einjähriger Zugehörigkeit zur Verbandsliga eine Etage tiefer. Die neu formierte U15 belegte in ihrer Premierensaison unter acht Mannschaften einen guten fünften Platz. Überragende Spielerin war Jana Fretz mit einer Einzelbilanz von sage und schreibe 31:1. Kassier Jochen Haffner berichtete über solide Finanzen und die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung. Aufgrund der Teilnahme am Kuckucksfeschd und der Durchführung des 1. Ittersbacher Bierpong-Turniers schloss man das abgelaufene Vereinsjahr mit einem kleinen Plus ab, das beabsichtigte Investitionen und Beschaffungen zulässt. Als Leiter der Neuwahlen fungierte Georg Merz. Zur neuen stellvertretenden Jugendwartin wurde Lena Rihm gewählt. Ansonsten geht es mit folgender unveränderter Führungsriege ins kommende Vereinsjahr: Michael Bollinger (1. Vorsitzender), Marvin Kern (2. Vorsitzender), Dieter Kappler (Schriftführer), Paulina Kappler (stellv. Schriftführerin), Stefan Igel (Sportwart), Rebekka Igel (stellv. Sportwartin), Thorsten Hofheinz (Jugendwart), Lena Rihm (stellv. Jugendwartin), Jochen Haffner (Kassier), Julius Kappler (stellv. Kassier), Matthias Kern (Pressewart), Ingo Kiebelstein und Stephan Küst (Beisitzer). Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ nahm die nachlassende Trainingsbeteiligung einen großen Raum ein. Es erging ein Appell an alle Spielerinnen und Spieler, diesem Negativtrend entgegenzuwirken. (mk)

Nachruf Franz Bachmayer
Der Tischtennisclub Ittersbach trauert um Franz Bachmayer, der vorletzte Woche im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Franz trat schon im Jahre 1958 in den damals noch jungen Verein ein. Neben seiner Begeisterung für den Tischtennissport war es auch sein Sinn für Kameradschaft und für ein gutes Miteinander, der ihn zu einer Mitgliedschaft bewegte. Franz war zunächst in der Jugend- und später in der zweiten Herrenmannschaft einige Zeit aktiv. Während seiner 65-jährigen Vereinszugehörigkeit hat er den Tischtennisclub jedoch überwiegend als passives Mitglied unterstützt. Anlässlich unseres vierzigjährigen Bestehens im Jahre 1994 wurde Franz mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. Wir sind ihm für seine langjährige Treue sehr dankbar und trauern mit seiner Familie sowie allen Angehörigen. Der Tischtennisclub wird Franz ein ehrendes Andenken bewahren. (mk)

Zum Seitenanfang