Jahreshauptversammlung
Eher mäßig besucht war die diesjährige in der VfR-Gaststätte abgehaltene Jahres-hauptversammlung. Die Spielerinnen und Spieler waren schon etwas vorher zusammengekommen, um unter der Leitung von Sportwart Stefan Igel die Mannschaften und Aufstellungen für die kommende Spielzeit festzulegen. Die Herren werden nur noch mit drei anstatt bisher vier Mannschaften auf Punktejagd gehen. Zudem nehmen wie bisher die Damen, eine U15- sowie voraussichtlich eine zusätzliche U18-Mannschaft am Spielbetrieb teil. Nach der Begrüßung und einer Totenehrung ließen der 1. Vorsitzende Michael Bollinger sowie Schriftführer Dieter Kappler das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Beide gaben einen Ausblick auf das am ersten Juli-Wochenende auf dem Festplatz stattfindende Sommerfest der örtlichen Vereine und weitere geplante Aktivitäten. Stefan Igel musste nach dem verloren gegangen Relegationsspiel leider vom Abstieg der ersten Mannschaft aus der Bezirksliga berichten. Die übrigen Herrenmannschaften landeten in ihren Spielklassen jeweils im mehr oder weniger bedeutungslosen Mittelfeld. Nicht unerwartet geht es auch für die Damenmannschaft nach einjähriger Zugehörigkeit zur Verbandsliga eine Etage tiefer. Die neu formierte U15 belegte in ihrer Premierensaison unter acht Mannschaften einen guten fünften Platz. Überragende Spielerin war Jana Fretz mit einer Einzelbilanz von sage und schreibe 31:1. Kassier Jochen Haffner berichtete über solide Finanzen und die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung. Aufgrund der Teilnahme am Kuckucksfeschd und der Durchführung des 1. Ittersbacher Bierpong-Turniers schloss man das abgelaufene Vereinsjahr mit einem kleinen Plus ab, das beabsichtigte Investitionen und Beschaffungen zulässt. Als Leiter der Neuwahlen fungierte Georg Merz. Zur neuen stellvertretenden Jugendwartin wurde Lena Rihm gewählt. Ansonsten geht es mit folgender unveränderter Führungsriege ins kommende Vereinsjahr: Michael Bollinger (1. Vorsitzender), Marvin Kern (2. Vorsitzender), Dieter Kappler (Schriftführer), Paulina Kappler (stellv. Schriftführerin), Stefan Igel (Sportwart), Rebekka Igel (stellv. Sportwartin), Thorsten Hofheinz (Jugendwart), Lena Rihm (stellv. Jugendwartin), Jochen Haffner (Kassier), Julius Kappler (stellv. Kassier), Matthias Kern (Pressewart), Ingo Kiebelstein und Stephan Küst (Beisitzer). Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ nahm die nachlassende Trainingsbeteiligung einen großen Raum ein. Es erging ein Appell an alle Spielerinnen und Spieler, diesem Negativtrend entgegenzuwirken. (mk)
Nachruf Franz Bachmayer
Der Tischtennisclub Ittersbach trauert um Franz Bachmayer, der vorletzte Woche im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Franz trat schon im Jahre 1958 in den damals noch jungen Verein ein. Neben seiner Begeisterung für den Tischtennissport war es auch sein Sinn für Kameradschaft und für ein gutes Miteinander, der ihn zu einer Mitgliedschaft bewegte. Franz war zunächst in der Jugend- und später in der zweiten Herrenmannschaft einige Zeit aktiv. Während seiner 65-jährigen Vereinszugehörigkeit hat er den Tischtennisclub jedoch überwiegend als passives Mitglied unterstützt. Anlässlich unseres vierzigjährigen Bestehens im Jahre 1994 wurde Franz mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. Wir sind ihm für seine langjährige Treue sehr dankbar und trauern mit seiner Familie sowie allen Angehörigen. Der Tischtennisclub wird Franz ein ehrendes Andenken bewahren. (mk)
Herren 1 - TTC Tiefenbronn 1 3:9
Ittersbacher Erste steigt ab
Das Relegationsspiel um den Verbleib in der Bezirksliga Süd gegen den Zweiten der Bezirksklasse Pforzheim sollte der erfolgreiche Abschluss einer vom Kampf gegen den Abstieg geprägten Saison werden. Es kam jedoch anders. Schon vor Beginn der Begegnung lagen die Vorteile auf der Seite der Gäste, denn der Zuspruch von TC-Fans hielt sich in Grenzen und die Wasenhalle war fest in Tiefenbronner Hand. Bereits in den Doppeln geriet man ins Hintertreffen. War die Niederlage von Stephan Küst/Timo Fretz gegen das gegnerische Spitzenduo noch einkalkuliert, bedeuteten die Niederlagen von Marvin Kern/Thorsten Hofheinz nach 2:0- und Julius Kappler/Steffen Jourdan nach 2:1-Satzführung die ersten Dämpfer. Im Eröffnungseinzel folgte die nächste Fünfsatzniederlage und die Mannschaft vom Biet lag mit 4:0 vorne. Hoffnung keimte auf, als Marvin Kern und Julius Kappler auf 2:4 verkürzen konnten. Der Bezirksklassenvizemeister antworte jedoch sofort mit dem Gewinn der folgenden zwei Einzel, von denen eines im Entscheidungssatz fast schon symptomatisch mit 13:11 an den Tiefenbronner Spieler ging. Den dritten Punkt, der auch der letzte für die Hausherren bleiben sollte, machte Timo Fretz. Das anschließende Duell der beiden Spitzenspieler entschied die Nummer 1 der Gäste für sich und die nächsten beiden Fünfsatzniederlagen besiegelten das Schicksal. Der TTC Tiefenbronn steigt in die Bezirksliga auf und der TC muss nach drei Jahren zurück in die Bezirksklasse. (mk)
Relegationsspiel um den Verbleib in der Bezirksliga Süd Herren
1. TC Ittersbach 1 - TTC Tiefenbronn 1
Sonntag, 7. Mai 2023, 11:00 Uhr
Wasenhalle Ittersbach
Herren 1 – TTV Ettlingenweier 1 6:9
Die Ittersbacher Erste wehrte sich am letzten Spieltag mit aller Macht gegen eine Niederlage und das mögliche Abrutschen auf einen direkten Abstiegsplatz. Wie es der sportlichen Fairness jedoch gebührt, wollten sich die Gäste in der für sie bedeutungslosen Begegnung keine Wettbewerbsverzerrung nachsagen lassen und spielten auf Sieg. Spannend war es allemal und bis zum 5:5 noch alles drin. Dann legte der Favorit einen Zahn zu und brachte die Sache nach Hause. Für den TC holten Marvin Kern (2), Julius Kappler (1), Timo Fretz (1), Steffen Jourdan (1) und das Doppel Marvin Kern/Thorsten Hofheinz die Punkte. Am gleichen Abend fand das Spiel des ASV Grünwettersbach 4 bei der SG Rüppurr 1 statt. Glücklicherweise ließen sich auch die Bergdörfler nicht hängen und gewannen mit 9:5. Damit verlieb man auf dem Relegationsplatz und die Rüppurrer müssen eine Etage tiefer. Das entscheidende Spiel um den Klassenerhalt findet am kommenden Wochenende gegen TTC Tiefenbronn 1 statt, der die Saison als Zweiter der Bezirksklasse Pforzheim beendete. Stephan Küst & Co haben als höherklassiger Verein Heimrecht. Der Spieltag steht noch nicht fest, wird allerdings nach der Festlegung durch den Spielleiter auf www.tc-ittersbach.de veröffentlicht. Der TC hofft auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer. (mk)
SC Pforzheim 1 – Herren 3 9:4
Der Ausfall von Stefan Igel und Andreas Vogt war im Saisonfinale gegen den Tabellennachbarn nicht zu kompensieren. Zudem stand den Hausherren in nahezu allen engen Sätzen Fortuna ein wenig zur Seite. Die Punkte von Dieter Kappler, Ingo Kiebelstein, Thomas Kern und dem Doppel Frank Schlittenhardt/Ingo Kiebelstein waren am Ende zu wenig, um nicht mit leeren Händen dastehen zu müssen. Im Schlussklassement belegt man weit weg von den Aufstiegs- und Abstiegsrängen Platz sechs. (mk)
Herren 4 – TV Ottenhausen 3 8:6
Die vierte Mannschaft beendete die Saison ein wenig überraschend mit einem Sieg, ging doch die Vorrundenbegegnung mit 1:8 verloren. Vor den letzten drei Spielen lagen die Gäste noch mit 6:5 in Führung. Moritz Gaßmann (2), Denise Rau (1), Lena Rihm (1) und das Doppel Rau/Rihm hatten bis dahin gepunktet. Denise Rau und Dominik Pallaske brachten ihre Farben anschließend mit 7:6 in Front. Eine unfassbare Leistung und ein Spiel für die Geschichtsbücher bot Moritz Gaßmann im letzten Gefecht. Nach einem 0:2-Satzrückstand sah er sich im dritten Durchgang bei 10:11 einem Matchball seines Gegenspielers gegenüber. Der Ittersbacher Nachwuchsmann gewann aber noch mit 15:13 und drehte das Spiel in den beiden folgenden Sätzen mit 11:8 und 12:10 vollends. Mit drei Tagessiegen machte er sich zum „Man of the Match“ und katapultierte seinen TTR-Wert um unglaubliche 42 Punkte nach oben. Wahnsinn! (mk)
U15 – TTF Ispringen 4:6
Die TTF Ispringen legten los wie die Feuerwehr und gingen schier uneinholbar mit 4:0 in Führung. Auch Jana Fretz blieb von der Welle der Gäste nicht verschont und musste ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Der Ittersbacher Nachwuchs gab aber nicht auf und konnte durch Erfolge von Edda Schroth, Neo Schroth und Jana Fretz auf 3:4 verkürzen. Mit den nächsten beiden Spielen brachten die Kämpfelbachtäler die Angelegenheit jedoch in trockene Tücher. Der zweite Tagessieg von Jana Fretz bedeutete nur noch ein wenig Ergebniskosmetik. In der Endabrechnung belegt die U15 Platz fünf. Überragende Spielerin der gesamten Saison ist Jana Fretz mit einer Bilanz von sage und schreibe 31:1. (mk)
Mitgliederversammlung
Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 17. Mai 2023 um 20:00 Uhr in der Gaststätte „Akropolis“ (VfR-Clubhaus) in Karlsbad-Ittersbach sind alle Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bekanntgabe und Abstimmung über die Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Berichte des Vorstandes
5. Wahl eines Wahlleiters und Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahlen
7. Anträge
8. Ehrung
9. Verschiedenes
Anträge können bis 10. Mai 2023 schriftlich an den 1. Vorsitzenden gestellt werden.
Bereits um 19:00 Uhr treffen sich die Spieler zu einer Sitzung. Aktive die verhindert sind, sollen bitte den Umfang ihrer Einsatzbereitschaft während der kommenden Saison ihrem Mannschaftsführer oder einem Mitglied des Vorstandes mitteilen.
Michael Bollinger
1. Vorsitzender
TTC Weingarten 1 – Herren 1 9:4
Gegen den Tabellendritten wehrte sich das Bezirksligateam im Rahmen seiner Möglichkeiten. Die Niederlage war letztendlich aber nicht zu verhindern. Thorsten Hofheinz konnte doppelt punkten. Marvin Kern gewann ein Einzel. Für den vierten Punkt war das Doppel Julius Kappler/Steffen Jourdan verantwortlich. Glücklicherweise verlor auch die SG Rüppurr ihre Begegnung beim TTV Ettlingenweier mit 7:9. Damit belegt der TC vor dem letzten Spieltag weiterhin mit einem Punkt Vorsprung auf die Mannschaft aus dem Karlsruher Stadtteil den Abstiegsrelegationsrang. Zum Saisonfinale gastiert der TTV Ettlingenweier in der Wasenhalle. Mit einem Sieg wäre das Relegationsspiel um einen Platz in der Bezirksliga erreicht. Im Falle einer Niederlage oder eines Unentschiedens ruhen die Hoffnungen auf dem ASV Grünwettersbach 4, welcher bei der SG Rüppurr antritt. (mk)
Herren 2 – TTC Mutschelbach 2 4:9
Die Waldenser sind nicht nur die Mannschaft der Stunde, sondern der letzten Monate. Nach nunmehr zehn Siegen in Folge sind sie auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt und werden an der Aufstiegsrelegation teilnehmen. Schon der Gedanke an mehr als ein achtbares Ergebnis war utopisch. Dafür hätte Vieles perfekt laufen müssen. Bis zur Halbzeit hielt man zwar noch gut mit und lag nur mit 4:5 hinten. Dann zog der Favorit jedoch die Zügel an und ließ nichts mehr zu. Für die Einheimischen war das Doppel Alan Fretz und Dieter Kappler erfolgreich, die beide auch ein Einzel gewannen. Den vierten Punkt steuerte Matthias Kern bei. (mk)
Herren 3 – ESV Pforzheim 1 9:2
Ein mehr oder weniger Pflichtsieg gelang gegen das abgeschlagene Schlusslicht. Die Eisenbahner haben erst einen Zähler auf der Habenseite und stehen als Absteiger bereits fest. Schon nach den Doppeln befand sich die Ittersbacher Dritte durch Erfolge von Stefan Igel/Dieter Kappler, Andreas Vogt/Ingo Kiebelstein und Frank Schlittenhardt/Kim Fretz auf der Siegerstraße. Daran änderte sich auch in den Einzeln nichts. Stefan Igel (2), Dieter Kappler (1), Andreas Vogt (1), Kim Fretz (1) und Ingo Kiebelstein (1) holten die weiteren Punkte. (mk)
Herren 4 – TTC Eisingen 2 3:8
Etwas überraschend nahm der Tabellenvorletzte beide Punkte mit nach Hause. Obwohl Dominik Pallaske nicht zur Verfügung stand, galt man von der Papierform als Favorit. Es sollte aber nicht sein. Zweifacher Tagessieger war Thomas Kern. Für das dritte Erfolgserlebnis sorgte das Doppel Rebekka Igel/Lena Rihm. (mk)
Damen – TTG 1947 Walldorf 0:8
Die Hoffnung, im letzten Saisonspiel den punktgleichen Konkurrenten um den Klassenerhalt mit einem Sieg noch vom Relegationsplatz zu verdrängen, währte nur kurz. Das TC-Quartett kam mit der teilweise unorthodoxen Spielweise der Gäste und dem von ihnen verwendeten Belagmaterial überhaupt nicht zurecht. Die Niederlage zeichnete sich bereits nach dem Verlust der Doppel und der ersten beiden Einzel ab. Insgesamt gelangen nur fünf Satzgewinne. Damit endet das Abenteuer „Verbandsliga“ nach nur einem Jahr nicht unerwartet mit dem Abstieg. Alles andere wäre, auch in Anbetracht der studienbedingten eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten, eine faustdicke Überraschung gewesen. Dennoch hat man als einzige im Tischtennisbezirk Pforzheim am Spielbetrieb teilnehmende reine Damenmannschaft den Verein weit über die Region hinaus bekannt gemacht und gut repräsentiert. (mk)
U15 – TTC Ersingen 2 3:7
Nach der knappen 4:6-Niederlage in der Vorrunde waren die Jüngsten guten Mutes, gegen den Ersinger Nachwuchs erfolgreich Revanche nehmen zu können. Das Vorhaben wurde jedoch schon im Keim erstickt, denn beide Doppel gingen an die Gäste. In den Einzeln punktete Jana Fretz einmal mehr dreifach. Mehr war nicht drin. (mk)
TV Ottenhausen 1 – Herren 1 8:8
Das Minimalziel, nicht mit leeren Händen aus dem Nachbarort zurückzukehren, wurde erreicht, wenngleich man beim Tabellenletzten natürlich auf einen doppelten Punktgewinn gehofft hatte. Zum Auftakt unterlagen Stephan Küst und Timo Fretz klar dem gegnerischen Spitzendoppel. Marvin Kern/Thorsten Hofheinz taten sich schwer, markierten aber den Ausgleich und Julius Kappler/Steffen Jourdan sorgten für eine 2:1-Führung. Im ersten Durchgang konnte jede Mannschaft drei Punkte für sich verbuchen, so dass der knappe Vorsprung zur Halbzeit noch Bestand hatte. Auch Durchgang zwei verlief ausgeglichen, denn beide Seiten gewannen wieder jeweils drei Spiele. Das Schlussdoppel zum 8:8 entschieden die Hausherren relativ klar mit 11:6, 11:7, 12:10 für sich. Wie ausgeglichen die Begegnung war, spiegelt sich auch in der Spielstatistik wieder. Mit 553:549 Bällen und 31:29 Sätzen hatte der TC jeweils nur knapp die Nase vorn. In den Einzeln holten Timo Fretz (2), Marvin Kern (1), Thorsten Hofheinz (1), Julius Kappler (1) und Steffen Jourdan die Punkte. Vor den letzten beiden Spieltagen belegt die Ittersbacher Erste mit einem Zähler Vorsprung den Abstiegsrelegationsplatz. Im Restprogramm können von der Papierform sowohl der direkte Konkurrent von der SG Rüppurr als auch der TC eigentlich keine Punkte mehr holen. Der bisherige Saisonverlauf hatte jedoch gezeigt, dass Vieles möglich sein kann. (mk)
Herren 2 – TV Ottenhausen 2 9:3
Die Aufgabe gegen den Tabellennachbarn hatte sich die zweite Mannschaft deutlich schwerer vorgestellt. Die Gäste mussten jedoch auf die Hälfte ihrer Stammformation verzichten, weshalb eine deutliche Revanche für die Vorrundenniederlage gelang. Lediglich im ersten Paarkreuz bissen sich Udo Weiß und Aries Hilligardt an der gegnerischen Nummer zwei erfolglos die Zähne aus. Zudem konnte der Ortsnachbar ein Doppel für sich entscheiden. Auf Ittersbacher Seite punktete erstmals Christoph von Trotha doppelt. Einmal trugen sich Udo Weiß, Aries Hilligardt, Michael Bollinger, Matthias Kern, Georg Merz und die Doppel Hilligardt/Bollinger sowie Kern/Merz in die Siegerliste ein. (mk)
Herren 4 – TV Neulingen 1 1:8
Beide Mannschaften traten dezimiert und nur mit drei Spielern an. Der einzige Punkt resultierte aus einem kampflos gewonnenen Spiel. Eine Chance auf ein etwas freundlicheres Ergebnis bestand nicht, zumal auch in den drei engen Matsches über die volle Länge am Ende immer der Gästespieler jubelte. (mk)
Damen – SG Weingarten/Langensteinbach 8:5
Im vierzehnten Anlauf ist den Damen der erste Sieg in der Verbandsliga geglückt und sie haben sich dadurch im Kampf um den Klassenerhalt eindrucksvoll zurückgemeldet. Schon der Start in die Begegnung war ein Novum, denn sowohl Paulina Kappler/Rebekka Igel als auch Denise Rau/Lena Rihm waren im Doppel erfolgreich und brachten ihre Farben mit 2:0 in Führung. Nach dem ersten Punkt für die Gäste, zog das TC-Quartett durch Siege von Denise Rau, Rebekka Igel und Lena Rihm auf 5:1 davon. Allerdings konnte in den nächsten fünf Spielen lediglich Denise Rau ein weiteres Mal punkten, so dass es nur noch 6:5 stand. Die Hausherrinnen ließen sich davon aber nicht beirren. Paulina Kappler und die an diesem Tag überragend aufspielende Triple-Siegerin Denise Rau machten den Sack zu. Damit hat man zur der auf dem Relegationsplatz rangierenden TTG Walldorf aufgeschlossen, gegen die es am Wochenende nach Ostern in der heimischen Wasenhalle zum Showdown kommt. (mk)
TTV Bilfingen – U 15 7:3
Das Ergebnis trügt etwas, denn so weit war der TC-Nachwuchs von einem Punktgewinn nicht entfernt. Es ist schon zur erfreulichen Routine geworden, von jedem Spiel, und so auch von diesem, zwei Einzelsiege von Jana Fretz zu vermelden. Mit Edda Schroth an ihrer Seite punktete sie auch im Doppel. Das Duo Levi Porter/Neo Schroth zog leider mit 8:11 im Entscheidungssatz den Kürzeren und auch Edda Schroth musste sich in einem Einzel nach fünf Sätzen mit 9:11 geschlagen geben. Daher wäre bei einem optimalen Verlauf ein Remis durchaus drin gewesen. (mk)
Herren 1 – TS Durlach 1 8:8
Obwohl gegen den Tabellenzweiten ein mehr als überraschender Punktgewinn gelang, fühlte sich das Remis am Ende ein wenig wie eine Niederlage an. In zwei der drei Fünfsatzspiele, die mit nur zwei Bällen Differenz an die Gäste gingen, bestand nämlich die große Chance, auch noch den neunten Punkt zu machen und somit für den ganz großen Paukenschlag im Kampf um den Klassenerhalt zu sorgen. In den Eingangsdoppeln stand den Erfolgen durch Marvin Kern/Thorsten Hofheinz und Julius Kappler/Steffen Jourdan eine Niederlage von Stephan Küst/Timo Fretz gegenüber. Anschließend ging nach zwei Siegen im ersten Paarkreuz jedoch die TS Durlach in Front. Thorsten Hofheinz, Julius Kappler, Timo Fretz und Steffen Jourdan drehten den 2:3-Rückstand bis zur Halbzeit allerdings in eine 6:3-Führung. Dann waren die Mannen aus der ehemaligen badischen Residenzstadt wieder an der Reihe. Im Spitzenpaarkreuz konnten sie erneut zweifach punkten und auf 6:5 verkürzen. Da im weiteren Verlauf des zweiten Durchgangs nur noch Julius Kappler sowie Steffen Jourdan erfolgreich waren und beide sich dadurch an diesem Tag jeweils zum Doppel-Scorer machten, hieß es vor dem finalen Akt 8:7 für die Hausherren. Das Schlussdoppel war leider eine klare Sache für die Gäste. Es bleibt abzuwarten, was der Punkt in der Endabrechnung noch wert ist, denn das Fernduell mit der SG Rüpppurr um den Relegationsplatz im Abstiegskampf geht damit weiter. Die Karlsruher gewannen am vergangenen Wochenende erwartungsgemäß gegen den Tabellenletzten aus Ottenhausen und haben damit nach Punkten mit dem TC gleichgezogen. Am nächsten Spieltag gastieren Stephan Küst und Co beim Straubenhardter Ortsnachbarn. (mk)
SG Wilferdingen/Nöttingen 1 – Herren 2 9:0
Der Tabellenführer machte kurzen Prozess, wenn auch die Niederlage ein wenig zu klar ausfiel. Fünf der neun Spiele gingen in den Entscheidungssatz und ein oder zwei Punkte wären sicherlich verdient gewesen. Drei Spieltage vor Saisonende befindet man sich jenseits von Gut und Böse im Mittelfeld der Tabelle. Insbesondere im nächsten Spiel gegen den TV Ottenhausen 2 wird es darum gehen, ob Udo Weiß und seine Mitstreiter auf Platz 5 oder 6 ins Ziel gehen. (mk)
Herren 3 – TTC Ersingen 2 5:9
Einen ungewöhnlichen Verlauf hatte das Spiel gegen die zweite Mannschaft des TTC Ersingen. Nach den Siegen in den Doppeln durch Stefan Igel/Dieter Kappler, Andreas Vogt/Thomas Kern und Kim Fretz/Ingo Kiebelstein wähnte man sich auf einem guten Weg. Ein wenig unerklärlich ist, warum in den Einzeln dann nur wenig zusammenlief und Niederlage auf Niederlage folgte. Lediglich Andreas Vogt vermochte die schwarze Serie zweimal zu durchbrechen. (mk)
Damen – SG Wiesloch/Heidelberg 0:8
Die Mannschaft aus dem Rhein-Neckar-Kreis war trotz dreifacher Ersatzgestellung deutlich überlegen. Paulina Kappler schnupperte am Ehrenpunkt, musste schließlich aber mit 8:11 im fünften Satz auch klein beigeben. (mk)
TTF Pforzheim 2 – U 15 8:2
Der Klassenprimus war mindestens eine Nummer zu groß und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Selbst die in der gesamten Saison noch ungeschlagene Jana Fretz musste sich mächtig strecken, um ihre weiße Weste zu behalten. Im Spiel gegen den gegnerischen Frontmann setzte sie sich hauchdünn mit 11:8, 15:17, 11:8, 6:11 und 13:11 durch. Auch der zweite Punkt ging auf das Konto der Ittersbacher Spitzenspielerin. Alle anderen Spiele konnten die Goldstädter klar für sich verbuchen. (mk)
Vereinsmeisterschaften
Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause war es endlich wieder möglich, eine Vereinsmeisterschaft auszutragen. Insgesamt 16 Spielerinnen und Spieler des TC kämpften um die Titel bei der Jugend und den Aktiven. Beim Nachwuchs stand am Ende unangefochten und wie erwartet Jana Fretz ganz oben auf dem Podest. Knapp war die Entscheidung um den zweiten Platz, den sich letztendlich Levi Porter vor Edda Schroth sicherte. Vierte wurde Anna Schäfer. Im Wettbewerb der Damen und Herren, die alle zusammen in einer Konkurrenz spielten, hatten sich nach der Gruppenphase die favorisierten Spieler aus der ersten Herrenmannschaft für das Halbfinale qualifiziert. Hier setze sich Marvin Kern gegen Steffen Jourdan durch und Thorsten Hofheinz siegte in einem engen Spiel mit 3:2 gegen Julius Kappler. Das Finale mit sehenswerten Ballwechseln entschied Titelverteidiger Marvin Kern mit 3:0 für sich. Vizemeister wurde Thorsten Hofheinz. Den dritten Platz belegte Julius Kappler vor Steffen Jourdan. (mk)
TTC Wöschbach 2 – Herren 1 9:0
Die Erwartungen waren gegen den Tabellenführer von vorneherein nicht all zu hoch. Als kurzfristig auch noch zwei Stammspieler ausfielen und man nur zu fünft antreten konnte, war es völlig utopisch, von einem Punktgewinn zu träumen. Die Reserve des Drittligisten machte dann auch kurzen Prozess und gestattete nur einen Satzgewinn. (mk)
Herren 2 – TTG Kleinsteinbach/Singen 5 9:4
Mit einem souveränen Auftritt hat sich die Kreisligamannschaft gegen den Tabellennachbarn den letzten Abstiegssorgen entledigt. Von Beginn zeigte man, wer Herr im Hause ist und legte in den Doppeln einen Auftakt nach Maß hin. Aries Hilligardt/Michael Bollinger und Udo Weiß/Christoph von Trotha siegten jeweils klar mit 3:0. Matthias Kern/Georg Merz mussten nach einer 2:0-Satzführung noch über die volle Distanz und mühten sich zu einem 3:2-Erfolg. Am Ende des ersten Durchgangs lagen Ittersbachs Mannen schon mit 8:1 in Front und alles sah nach einem Kantersieg aus. Die Gäste gaben sich aber noch nicht geschlagen und konnten durch einen Zwischenspurt auf 8:4 verkürzen. Anschließend bestätigte Michael Bollinger seine derzeit tolle Form, als er mit einem 11:5, 11:7, 9:11, 11:7 auch sein zweites Einzel für sich entschied und damit die Angelegenheit in trockene Tücher brachte. Für die weiteren Punkte sorgten Udo Weiß (1), Christoph von Trotha (1), Matthias Kern (1) und Georg Merz (1). (mk)
Herren 2 – TTV Hohenwart 1 8:8
Beide Teams wiesen vor der Begegnung den gleichen Stand auf dem Punktekonto auf, weshalb ein spannendes Spiel mit einem knappen Ausgang zu erwarten war. Beim TC mussten Aries Hilligardt sowie Georg Merz erkrankt passen. Für sie sprangen kurzfristig Alan Fretz und Stefan Igel ein. Bei der Mannschaft aus dem Pforzheimer Höhenort fehlte aus der Stammformation die Nummer drei. Die Ausgangslage war relativ klar. Die Gäste sind im ersten Paarkreuz derart stark besetzt, so dass hier kaum etwas zu holen ist. Um am Ende nicht mit leeren Händen dazustehen, musste im zweiten und dritten Paarkreuz gepunktet werden. Die beiden gegnerischen Spitzenspieler wurden ihrer Favoritenrolle letztendlich gerecht und machten trotz heftiger Gegenwehr durch Udo Weiß sowie Christoph von Trotha zusammen sechs Punkte. Jedoch ging auch der eigene Matchplan im Großen und Ganzen auf. Alan Fretz und Matthias Kern feierten jeweils zwei Tagessiege. Michael Bollinger und Stefan Igel holten jeder einen Punkt. Hinzu kamen Erfolge in den Doppeln durch Bollinger/Kern und Fretz/ Igel. Unterm Strich stand ein gerechtes Remis zu Buche. (mk)
TTF Ispringen 2 – Herren 3 9:3
Die Hausherren sind derzeit Tabellendritter und haben das Erreichen des Aufstiegsrelegationsplatzes noch nicht aufgegeben. Auch Kim Fretz & Co waren für die Kämpfelbachtäler kein Stolperstein, zumal Dieter Kappler nicht zur Verfügung stand. Das Satzverhältnis von 32:13 ist ebenso deutlich wie das Endergebnis. Für die drei Punkte waren Stefan Igel und Andreas Vogt verantwortlich. Beide konnten ein Einzel und zusammen auch ihr Doppel für sich entscheiden. (mk)
Herren 4 – TTF Ispringen 5 8:4
Der Weg zum zweiten Saisonerfolg war bereits nach den Doppeln geebnet. Dominik Pallaske punktete mit Lena Rihm ebenso wie das Generationendoppel Thomas Kern und Moritz Gaßmann. Herausragender Akteur in den Einzeln war Thomas Kern, der nach allen seiner drei Spiele als Gewinner den Tisch verließ. Dominik Pallaske, Lena Rihm und Moritz Gaßmann, der im Erwachsenenbereich nach und nach im besser zurechtkommt, rundeten mit jeweils einem Sieg die gute Mannschaftsleistung ab. (mk)
TTC Forchheim – Damen 8:1
Den Schwung aus dem letzten Spiel, in dem der erste Punktgewinn gelang, konnten die Damen nach Forchheim leider nicht mitnehmen. Für das einzige Erfolgserlebnis sorgte Rebekka Igel. (mk)
Herren 1 – TTC Langensteinbach 1 9:6
Man muss in den Archiven weit zurückblättern, um einen Sieg einer Ittersbacher Herrenmannschaft über den TTC Langensteinbach zu finden. Das liegt natürlich auch daran, dass die beiden Vereine seit den siebziger Jahren verschiedenen Bezirken angehören und der TC im Gegensatz zum Ortsnachbar nie höherklassig unterwegs war. Das hat sich seit der Saison 2020/21 mit dem Aufstieg von Stephan Küst & Co in die Bezirksliga geändert. Im seither vierten Aufeinandertreffen behielten zum ersten Mal die Kuckucke die Oberhand. Auf Langensteinbacher Seite fehlte mit Enrico Fussy die etatmäßige Nummer zwei. Bei den Hausherren fiel Steffen Jourdan erkrankt aus. Der TC kam glänzend aus den Startlöchern und gewann alle drei Doppel. Marvin Kern/Thorsten Hofheinz hatten etwas Mühe, bevor ihr 3:1-Sieg feststand. Stephan Küst/Timo Fretz hielten überraschend das gegnerische Spitzendoppel mit 3:0 in Schach und Julius Kappler/Stefan Igel drehten einen 0:2-Satzrückstand noch zu einem 3:2-Erfolg. Marvin Kern ließ im Eröffnungseinzel das 4:0 folgen und nach dem ersten Gegenpunkt erhöhte Thorsten Hofheinz auf 5:1. Anschließend drehten die Gäste auf und wandelten den Rückstand in eine 6:5-Führung. Sehenswert war das Match der beiden Spitzenspieler zwischen Marvin Kern und Evgeni Stoyanov. Der Ittersbacher Frontmann stand beim 8:11, 13:11, 6:11, 11:7 und 9:11 kurz vor einem Sieg, musste diesen am Ende aber doch seinem im TTR-Ranking deutlich vor ihm liegenden Gegner überlassen. Keiner dachte zu diesem Zeitpunkt, dass das Langensteinbacher Pulver damit verschossen war. Zunächst glich jedoch Thorsten Hofheinz nach großem Kampf mit seinem zweiten Tagessieg aus und Julius Kappler legte zum 7:6 nach. Im dritten Paarkreuz besorgte erst Timo Fretz den achten Punkt, ehe Nachrücker Stefan Igel ein wenig über sich hinauswuchs und mit einem souveränen 3:0-Erfolg den Sack zumachte. Damit blieb im Kampf um den Klassenerhalt die Chance auf das Erreichen des Relegationsplatzes gewahrt. (mk)
TV Kieselbronn 2 – Herren 2 9:6
Der Tabellenzweite aus Kieselbronn hat zur Rückrunde nochmals personell aufgerüstet und dennoch waren Udo Weiß und seine Mitstreiter gar nicht so weit davon entfernt, das überraschende Remis aus der Vorrunde zu wiederholen. Während man in den Doppeln überrollt wurde und sieglos blieb, war die Einzelbilanz ausgeglichen und bis zum Zwischenstand von 7:6 noch alles offen. Aries Hilligardt und Michael Bollinger hatten bis dahin doppelt gepunktet. Udo Weiß und Alan Fretz, der für den verletzten Matthias Kern eingesprungen war, behielten jeweils einmal die Oberhand. Mit den letzten beiden Einzeln versetzten die Gastgeber jedoch dem TC-Sextett den K.o. (mk)
TTV Bilfingen 2 – Herren 3 1:9
Nachdem der 9:5-Sieg in der Vorrunde aufgrund eines Aufstellungsfehlers am grünen Tisch noch in eine 0:9-Niederlage umgewandelt wurde, ließen Stefan Igel, Dieter Kappler, Andreas Vogt, Kim Fretz, Thomas Kern und Dominik Pallaske dieses Mal keine Zweifel aufkommen. Die stark ersatzgeschwächt angetretenen Gastgeber waren im Grunde chancenlos und kamen durch ein gewonnenes Doppel zum Ehrenpunkt. (mk)
Damen – SV Waldhilsbach 7:7
Mit der bislang besten Saisonleistung haben die Damen ihren ersten Verbandsligapunkt erkämpft und können sich wieder Hoffnung auf den Klassenerhalt machen. Die Begegnung wogte von Beginn an hin und her. Schon beim Stand von 5:5 war aufgrund des Spielverlaufs von einem Unentschieden als Endergebnis auszugehen und die letzten vier Einzel brachten dann auch keine Überraschung mehr. Die Gäste aus dem Rhein-Neckar-Kreis hatten an Position eins die beste Akteurin des ganzen Spiels in ihren Reihen, wogegen die Stärke des TC in der mannschaftlichen Ausgeglichenheit lag. Paulina Kappler (2), Lena Rihm (2), Denise Rau (1), Rebekka Igel (1) und das Doppel Rau/Rihm holten die Punkte. (mk)
U 15 – TV Ottenhausen 2 5:5
Mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete das Lokalderby gegen die zweite Mannschaft des TV Ottenhausen. Nicht zu schlagen war einmal mehr Jana Fretz. Sie trug sich zweimal in die Siegerliste ein und punktete auch im Doppel mit Edda Schroth. Levi Porter und Neo Schroth waren jeweils einmal erfolgreich. (mk)
Herren 1 – TTC Dietlingen 1 0:9
Eine deftige Niederlage kassierte die erste Mannschaft im bezirksinternen Vergleich mit dem TTC Dietlingen. Obwohl auf Ittersbacher Seite Marvin Kern fehlte und die Winzer als Favorit galten, war mit einer derartigen Klatsche nicht zu rechnen. Nur in einem Einzel bestand die Chance auf den Ehrenpunkt. Alles andere ging klar an die Gäste. Am Ende blieb nur die Erkenntnis, einen rabenschwarzen Tag erwischt zu haben. (mk)
Herren 3 – TTF Pforzheim 3 2:9
Während die Goldstädter in Bestbesetzung antraten, standen beim TC an den Positionen zwei und fünf Stefan Igel und Frank Schlittenhardt nicht zur Verfügung. Die Ausfälle waren gegen den Tabellendritten nicht zu kompensieren. Einmal punktete das Doppel Andreas Vogt/Thomas Kern. Alan Fretz konnte ein Einzel für sich entscheiden. In den engen Sätzen hatte man überwiegend das Nachsehen, so dass es auf der Habenseite nichts weiter zu verbuchen gab. Unterm Strich nahmen die Gäste verdient beide Punkte mit nach Hause. (mk)
TTC Karlsruhe-Neureut – Damen 8:0
Auch in der ersten Rückrundenbegegnung kamen die Damen nicht über die Rolle des Punktelieferanten hinaus. Denise Rau konnte in einem ihrer beiden Einzel ihre Gegnerin in den fünften Satz zwingen. Alle anderen Spiele gingen klar an die Hausherrinnen. (mk)
SV Büchenbronn – U15 4:6
Von den TC-Mannschaften vermeldete in der vergangenen Woche nur die U15 ein Erfolgserlebnis. Hatte sich der TC-Nachwuchs in der Vorrunde von den Bergdörflern noch mit einem Unentschieden getrennt, gelang nun ein knapper Auswärtssieg. Fleißigste Punktesammlerin war einmal mehr Jana Fretz. Sie gewann alle ihrer drei Einzel und an der Seite von Edda Schroth aus das Doppel. Levi Porter und Edda Schroth steuerten jeweils einen Punkt bei. Nach zwei Siegen in der Rückrunde haben die Jüngsten damit mit dem Tabellendritten gleichgezogen. (mk)
ASV Grünwettersbach 4 – Herren 1 9:3
Wenig zu holen gab es für Stephan Küst und seine Mitstreiter bei der vierten Mannschaft des Bundesligisten, wenngleich das klare Endergebnis die eigene gute Leistung nicht widerspiegelt. Viele Sätze endeten knapp und das Ballverhältnis von 479:429 verdeutlicht, dass der eine oder andere Punkt noch möglich war. Letztendlich konnten nur Marvin Kern und Thorsten Hofheinz jeweils einen Einzelsieg für sich verbuchen. Zusammen waren sie auch im Doppel erfolgreich. (mk)
Herren 2 – TV Öschelbronn 2 9:4
Gegen das Schlusslicht gelangen zwei wichtige Punkte, wodurch sich die Kreisligamannschaft einen nun beruhigenden Puffer zum Tabellenende verschafft hat. Obwohl der TC im TTR-Ranking auf allen Positionen besser platziert war, tat man sich schwer und hatte bis auf eine Ausnahme in allen Fünfsatzspielen am Ende das Glück auf seiner Seite. Aries Hilligardt/Michael Bollinger und Udo Weiß/Christoph von Trotha brachten ihre Farben mit 2:1 in Front. Udo Weiß, Aries Hilligardt, Michael Bollinger, Matthias Kern und Georg Merz bauten die Führung bis zu Halbzeit auf 7:2 aus. Zu Beginn des zweiten Durchgangs punkteten die Gäste im ersten Paarkreuz doppelt und konnten auf 7:4 verkürzen. Nach Michael Bollingers zweitem Tagessieg machte Neuzugang Christoph von Trotha mit einem 9:11, 15:13, 4:11, 11:8 und 11:8 den Sack zu. (mk)
U15 – TTC Tiefenbronn 10:0
Da die Vorrundenbegegnung nur mit 6:4 an den TC-Nachwuchs ging, war man auf ein enges Matsch vorbereitet. Die Mannschaft vom Biet konnte jedoch nicht in Bestbesetzung antreten und so war das Spiel für Jana Fretz, Levi Porter, Edda Schroth sowie Neo Schroth eine einseitige Angelegenheit. Souverän spielten sie ihre Überlegenheit aus und gestatteten den Gästen nur zwei Satzgewinne. (mk)
Herren 1 – SG Rüppurr 1 9:4
Zum Rückrundenauftakt konnte das Bezirksligateam eine der wenigen Chancen auf Punktgewinne nutzen und ist nach dem Sieg gegen die ebenfalls im Abstiegskampf steckende SG Rüppurr in der Tabelle nach oben auf den Relegationsplatz gesprungen. Endlich hatte man auch einmal die nötige Fortune, denn von fünf Spielen, die im fünften Satz mit nur zwei Bällen Differenz entschieden wurden, gingen vier an die Hausherren. Marvin Kern/Thorsten Hofheinz machten im Eröffnungsdoppel den ersten Punkt. Stephan Küst und Timo Fretz behielten anschließend mit 12:10, 5:11, 11:3, 8:11 und 14:12 fast schon sensationell über das gegnerische Top-Doppel die Oberhand. Bis zu Halbzeit lag das TC-Sextett mit 6:3 vorne und nach zwei weiteren Punkten im ersten Paarkreuz war die Messe so gut wie gelesen. Den Gästen gelang nur noch ein wenig Ergebniskosmetik, dann war der zweite Saisonsieg unter Dach und Fach. Zwei Tagessiege holten sich Marvin Kern und Julius Kappler. Jeweils einmal trugen sich Stephan Küst, Thorsten Hofheinz und Steffen Jourdan in die Siegerliste ein. Das Fünkchen Hoffnung auf den Klassenerhalt glüht damit weiter. (mk)
TTC Eisingen 1 – Herren 2 9:4
Gegen den TTC Eisingen war Neuzugang Christoph von Trotha erstmals mit von der Partie. Er wechselte in der Winterpause von der DJK Karlsruhe-Ost nach Ittersbach und wird im zweiten Paarkreuz um Punkte kämpfen. Obwohl die Gastgeber die Vorrunde als Tabellenvorletzter abschlossen, waren sich Udo Weiß & Co der Schwere der Aufgabe bewusst. Die Einheimischen hatten fast ihre Bestbesetzung am Start und waren damit auf den Positionen eins bis vier sehr gut besetzt. Tatsächlich trat der „worst case“ ein und der TC ging in den ersten beiden Paarkreuzen leer aus. Chancen auf Punktgewinne bestanden, denn in zwei Spielen hatte man Matchbälle. Matthias Kern und Georg Merz punkteten in den Einzeln sowie Aries Hilligardt/Michael Bollinger und Matthias Kern/Georg Merz in den Doppeln. (mk)
TTG Wössingen 2 – Herren 3 9:4
Der Überraschungscoup aus der Vorrunde, als dem Tabellenführer der bislang einzige Punktverlust beigebracht werden konnte, ließ sich leider nicht wiederholen. Auf Ittersbacher Seite fehlte Alan Fretz und die Hausherren traten sogar ohne ihr etatmäßiges erstes Paarkreuz an. Dennoch präsentierte sich der Spitzenreiter souverän. Mit jeweils einem Sieg hielten Andreas Vogt/Thomas Kern, Andreas Vogt, Frank Schlittenhardt und Stefan Igel die Niederlage im Rahmen. (mk)
Herren 3 – TTC Stein 1 7:9
Eine 2:1-Führung durch Stefan Igel/Dieter Kappler und Kim Fretz/Thomas Kern hatten die Gäste nach den ersten fünf Einzeln gedreht und lagen ihrerseits mit 6:2 vorne. Das anschließende Aufbäumen wurde am Ende bedauerlicherweise nicht belohnt, denn das Schlussdoppel ging äußerst knapp mit 11:4, 9:11, 9:11, 11:6 und 8:11 verloren. Thomas Kern punktete doppelt. Je einmal waren Dieter Kappler, Frank Schlittenhardt und Ingo Kiebelstein erfolgreich. (mk)
Nachruf Hans-Jürgen Karcher („Avanti“)
Der Tischtennisclub Ittersbach trauert um Hans-Jürgen Karcher, der an Heilig Abend im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Jürgen trat im Jahre 1958 in den Verein ein. Es war weniger die Sportart, die ihn hierzu bewegte, sondern sein Sinn für Kameradschaft und Miteinander. Während seiner 64-jährigen Vereinszugehörigkeit hat er den Tischtennisclub als passives Mitglied unterstützt. Anlässlich unseres vierzigjährigen Bestehens im Jahre 1994 wurde Jürgen mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. Wir sind ihm für seine langjährige Treue sehr dankbar und trauern mit seiner Familie sowie allen Angehörigen. Der Tischtennisclub wird Jürgen ein ehrendes Andenken bewahren. (mk)
TTV Ettlingenweier – Herren 1 9:2
Insgeheim rechnete sich das Bezirksligateam beim Aufsteiger eine kleine Chance auf etwas Zählbares aus. Die Einheimischen erwiesen sich indessen doch als zu stark und so kamen nur zwei Punkte durch Marvin Kern/Thorsten Hofheinz und Marvin Kern zustande. Damit sind Stephan Küst und seine Mitstreiter nach der Vorrunde Tabellenvorletzter, haben allerdings zumindest den Relegationsplatz noch nicht aus den Augen verloren. (mk)
Herren 1 – TTC Dietlingen 1 1:4
Für den Titelverteidiger des B-Bezirkspokals war in dieser Saison im Halbfinale Endstation. Thorsten Hofheinz markierte den Ehrenpunkt. (mk)
TTC Mutschelbach 2 – Herren 2 9:7
Die Waldenser können im ersten und zweiten Paarkreuz vier Akteure aufbieten, deren Spielstärke auch den Ansprüchen für mindestens zwei Klassen höher genügen würde. Ab Position fünf nimmt die Qualität etwas ab. Da aber nicht immer in Bestbesetzung angetreten wird, gleicht die Aufstellung des Lokalrivalen im bisherigen Saisonverlauf vor jedem Spiel einem Überraschungspaket. Gegen den TC gingen vom Top-Quartett drei Spieler an den Start. So stand von vorneherein fest, dass bei einem optimalen Spielverlauf maximal ein Remis zu holen sein wird. Selbst als die Hausherren mit 7:5 in Front waren, lag man noch im Soll. Danach ging jedoch im zweiten Paarkreuz ein Schlüsselspiel verloren, was die Gastgeber auf die Siegesstraße brachte. Die Ittersbacher Punkte holten die Doppel Udo Weiß/Andreas Vogt und Matthias Kern/Georg Merz sowie in den Einzeln Georg Merz (2), Joshua Maile (2), der Aries Hilligardt vertrat, und Matthias Kern (1). (mk)
ESV Pforzheim 1 – Herren 3 3:9
Herren 3 – SC Pforzheim 1 9:4
Nach zwei erwartungsgemäßen Siegen geht die dritte Mannschaft mit einem guten Polster auf den Abstiegsplatz in die Winterpause. Bei den Eisenbahnern dauerte es etwas, bis man in die Erfolgsspur fand, denn in den Doppeln punkteten nur Stefan Igel/Dieter Kappler. In den Einzeln lief es danach allerdings wie am Schnürchen. Stefan Igel, Dieter Kappler und Frank Schlittenhardt waren zweifache Tagessieger. Je einen Punkt holten Kim Fretz und Thomas Kern.
Gegen den SC Pforzheim gelang dagegen ein Start nach Maß. Alan Fretz/Kim Fretz, Dieter Kappler/Thomas Kern und Frank Schlittenhardt/Dominik Pallaske sorgten für eine 3:0-Führung. Anschließend konnten die Gäste etwas besser dagegenhalten, der Sieg stand aber nie außer Frage. Alan Fretz punktete doppelt. Frank Schlittenhardt, Thomas Kern, Dieter Kappler und Kim Fretz waren jeweils einmal erfolgreich. (mk)
TTG 1947 Walldorf – Damen 8:0
Im Duell der beiden noch punktlosen Mannschaften hatten die Damen auf ein besseres Resultat gehofft. Leider waren Paulina Kappler & Co auch in diesem Spiel chancenlos und gewannen nur zwei Sätze. (mk)
TTF Ispringen – U15 4:6
Mit einem schönen Erfolg in der Tasche kehrte der Nachwuchs von der Begegnung beim seitherigen und bis dato noch ungeschlagenen Tabellenführer zurück. Im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen den TTV Bilfingen drehten die Mädchen und Jungs den Spieß dieses Mal um und gewannen zum Auftakt beide Doppel. Jana Fretz/Edda Schroth behielten knapp im fünften Satz die Oberhand und Neo Schroth/Levi Porter siegten klar mit 3:0. Danach glich Jana Fretz in ihrem ersten Einzel einen 0:2-Satzrückstand aus und hatte im Entscheidungssatz mit 12:10 das Glück auf ihrer Seite. Edda Schroth sorgte bei ihrem 11:6, 8:11, 11:9, 8:11, 11:8 für den vierten Punkt und im zweiten Durchgang brachten wiederum Jana Fretz sowie Levi Porter den Sieg unter Dach und Fach. Eine tolle Leistung, die davon zeugt, dass die Arbeit von Trainer Timo Fretz erste Früchte trägt. Damit konnten sich die Jüngsten nach Abschluss der Vorrunde noch auf Tabellenplatz fünf schieben. Bemerkenswert ist die Bilanz von Jana Fretz, die in ihren 15 Einzeln ohne Niederlage blieb. (mk)
TTC Dietlingen 1 – Herren 1 9:2
Wenig zu holen gab es beim Absteiger aus der Verbandsklasse. Die Winzer gehören zum Kreis der Mannschaften, die sich zumindest auf die Vizemeisterschaft Hoffnung machen dürfen und liegen momentan auf Tabellenplatz vier. Zur Überlegenheit der Einheimischen kam noch hinzu, dass Steffen Jourdan kurzfristig erkrankt ausfiel und auf die Schnelle kein Ersatz zur Verfügung stand. Marvin Kern und Thorsten Hofheinz waren für die beiden Ittersbacher Punkte verantwortlich. (mk)
TTC Stein 1 – Herren 3 9:5
Zu einem Remis fehlte gar nicht mal so viel, denn in allen drei in den Entscheidungssatz gehenden Spielen hatte jeweils die Mannschaft aus Stein das glücklichere Ende für sich. Nach den Doppeln führte der TC mit 2:1. Dieter Kappler/Ingo Kiebelstein und Kim Fretz/Dominik Pallaske hatten für ihre Farben gepunktet. Letzterer war für den verhinderten Stefan Igel eingesprungen. Bis zum Zwischenstand von 4:4 war noch nicht abzusehen, wer am Ende das Rennen macht und auch bis zum 5:6 war man noch dran. In den folgenden drei Einzeln fuhren die Hausherren dann aber die Ernte ein. Dieter Kappler, Frank Schlittenhardt und Dominik Pallaske holten die weiteren Punkte. (mk)
Herren 3 – TTF Ispringen 2 9:6
Eine Woche später wurden Kim Fretz und ihre Mannen wieder zum Favoritenschreck. Nachdem am vierten Spieltag schon der Spitzenreiter aus Wössingen einen Punkt in der Wasenhalle liegen ließ, erwischte es dieses Mal den Tabellenzweiten. Begünstigt wurde der Sieg allerdings durch den Umstand, dass sich ein gegnerischer Spieler schon zu Beginn der Begegnung leider verletzte und in der Folge seine beiden Spiele kampflos abgeben musste. Da zudem alle drei Doppel durch Stefan Igel/Dieter Kappler, Frank Schlittenhardt/Ingo Kiebelstein und Kim Fretz/Thomas Kern nach Hause gebracht wurden, befanden sich schnell fünf Punkte auf dem Ittersbacher Konto. Thomas Kern (2), Frank Schlittenhardt und Kim Fretz machten die Neune voll. Um beruhigt überwintern zu können, sollte zum Abschluss der Vorrunde gegen den am Tabellenende rangierenden ESV Pforzheim 1 noch ein Sieg gelingen. (mk)
TV Neulingen 1 – Herren 4 8:5
Herren 4 – TTC Eisingen 2 8:0
Leider gingen beim TV Neulingen zum Auftakt beide Doppel verloren, sonst wäre am Ende sehr wahrscheinlich ein Unentschieden zu Buche gestanden. Besonders schade war, dass das Paar Denise Rau/Lena Rihm eine 2:0-Satzführung nicht ins Ziel brachte und sich mit 11:6 im fünften Satz noch geschlagen geben mussten. Eine Klasse für sich war einmal mehr Joshua Maile, der sich dreimal in die Siegerliste eintragen konnte. Zwei Tagessiege holte Denise Rau. Im Spiel gegen den Tabellenvorletzten vom TTC Eisingen, der bis dahin ebenfalls nur einen Zähler auf der Habenseite hatte, gelang der erste doppelte Punktgewinn der Saison. Gerne hätte man sich das Erfolgserlebnis auf sportliche Weise erarbeitet. Der Erfolg kam jedoch kampflos zustande, da die Gäste keine Mannschaft aufbieten konnten. (mk)
Herren 1 – TV Ottenhausen 1 9:4
Den Auftakt des „Ottenhausener Samstags“ machte die erste Mannschaft, die im Kellerderby zum erhofften ersten Saisonsieg kam. Auf Ittersbacher Seite wurde Rekonvaleszent Timo Fretz geschont, für den sein Sohn Alan einsprang. Den Gästen stand ihre etatmäßige Nummer drei nicht zur Verfügung. Aus den Doppeln ging man mit einer 2:1-Führung heraus. Marvin Kern/Thorsten Hofheinz und Julius Kappler/Steffen Jourdan hatten gepunktet. Nach den ersten fünf Einzeln lagen die Hausherren sogar mit 7:1 vorne und die Angelegenheit schien einen schnellen Verlauf zu nehmen. Der Ortsnachbar wehrte sich jedoch seiner Haut, konnte auf 7:4 verkürzen und es wurde nochmals spannend. Die beiden folgenden Spiele brachten aber die Entscheidung zugunsten des TC. Im zweiten Paarkreuz waren Thorsten Hofheinz und Julius Kappler nicht zu schlagen. Beide punkteten doppelt. Marvin Kern, Stephan Küst und Steffen Jourdan holten je einen Punkt. (mk)
Herren 1 – TTC Wöschbach 2 2:9
Nichts zu holen war am darauffolgenden Tag gegen die Reserve des Drittligisten. Steffen Jourdan konnte als Einziger ein Einzel gewinnen und mit Julius Kappler war er auch im Doppel erfolgreich. (mk)
TV Ottenhausen 2 – Herren 2 9:5
Ehe sich Udo Weiß und seine Mitstreiter versahen, lagen die Gastgeber mit 6:0 vorne. Durch die von Michael Bollinger eingeläutete Aufholjagd und weitere Siege von Georg Merz, Andreas Vogt und Udo Weiß gelang zwar kurzfristig der Anschluss, allerdings ließen sich die Einheimischen nicht mehr von der Siegesstraße abbringen. Im weiteren Verlauf konnte nur Matthias Kern noch für etwas Ergebniskosmetik sorgen. Letztendlich scheiterte man ein wenig am eigenen Unvermögen und der Erfolg der Ottenhausener geht deshalb in Ordnung. (mk)
TV Ottenhausen 3 – Herren 4 8:1
Ohne Top-Scorer Joshua Maile gab es für die dritte Mannschaft nichts zu erben. Den Ehrenpunkt holte Denise Rau. Schade, dass sie in ihrem zweiten Einzel eine 2:0-Satzführung nicht ins Ziel brachte und Lena Rihm in einem Spiel denkbar knapp mit 14:16 im fünften Satz unterlag. (mk)
U15 – TTV Bilfingen 4:6
Knackpunkt der Begegnung war der Verlust beider Doppel zu Beginn, denn in den Einzeln konnte die Begegnung durch Punkte von Jana Fretz (2), Levi Porter (1) und Edda Schroth (1) ausgeglichen gestaltet werden. So musste man den Gästen am Ende den Sieg überlassen. (mk)
TV Öschelbronn 2 – Herren 2 7:9
Ein denkwürdiges Spiel ging mit einem glücklichen Ende für den TC in Öschelbronn über die Bühne. Zwölf der 16 Spiele wurden im fünften Satz entschieden und nach über vier Stunden Spielzeit war erst um 0:35 Uhr der letzte Ball gespielt. Die Hausherren stehen noch punktlos am Tabellenende und waren nahe an einem Erfolgserlebnis dran. Zum ersten Mal in dieser Saison trat man in Bestbesetzung an. Udo Weiß laboriert zwar nach wie vor an einer Verletzung, ging aber aus taktischen Gründen an den Tisch, um auf seine drei Mindesteinsätze zu kommen. Die Entscheidung war Gold wert, denn trotz eingeschränktem Schlagrepertoire war er einmal erfolgreich. Im Verlauf des Spiels konnte sich keine Mannschaft absetzen und vor dem letzten Einzel sowie dem finalen Doppel stand es 7:7. Zunächst egalisierte Georg Merz in seinem Match einen 0:2 Satzrückstand. Im entscheidenden Durchgang lag er schon mit 0:6 hinten, kam jedoch erneut zurück und siegte schließlich 6:11, 7:11, 12:10, 13:11 und 11:9. Das abschließende Doppel ging klar an Aries Hilligardt und Michael Bollinger. Die Punkte holten Georg Merz (2), Matthias Kern (2), Udo Weiß (1), Aries Hilligardt (1), Michael Bollinger (1) und das Doppel Hilligardt/Bollinger (2). (mk)
Herren 3 – TTG Wössingen 2 8:8
Ausgerechnet gegen den mit noch weißer Weste angereisten Spitzenreiter verbuchte die dritte Mannschaft den ersten Punktgewinn. Ausschlaggebend dafür war, dass mit Ausnahme von Alan Fretz erstmals alle Kräfte zur Verfügung standen und man in jedem der fünf in den Entscheidungssatz gehenden Spielen die Glücksgöttin Fortuna auf seiner Seite hatte. Nach dem ersten Durchgang sah es allerdings danach aus, als würden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht werden, denn sie führten mit 6:3. Bis zum Schlussdoppel verkürzten Kim Fretz und ihre Mitstreiter jedoch auf 7:8. In einem spannungsgeladenen Finale behielten Stefan Igel und Dieter Kappler, die schon ihr Eingangsdoppel für sich entscheiden konnten, mit 12:10, 9:11, 9:11, 11:3 sowie 11:8 die Oberhand. Einen Sahnetag hatte Stefan Igel erwischt. Er punktete doppelt und besiegte hierbei den gegnerischen Spitzenspieler, der einst für den TTC Dietlingen in der 2. Liga Süd (heutige Oberliga BW) aktiv war. Jeweils einmal trungen sich Frank Schlittenhardt, Kim Fretz, Ingo Kiebelstein und Thomas Kern in die Siegerliste ein. (mk)
Damen - TTC Karlsruhe-Neureut 0:8
Erneut waren die Damen chancenlos und kassierten die nächste Klatsche. In den letzten drei Spielen der Vorrunde geht es für den Tabellenletzten gegen die unmittelbar davor platzierten Mannschaften. Vielleicht gelingen in diesen Begegnungen etwas bessere Ergebnisse. (mk)
Herren 1 – ASV Grünwettersbach 4 3:9
Weiterhin sieglos bleibt das Bezirksligateam und die Saison nimmt den nicht unerwarteten Verlauf. Gegen die vierte Mannschaft des Karlsruher Bundesligisten waren jedoch zumindest ein paar Punkte mehr drin. Aber getreu der Weisheit, dass man am Tabellenende kein Matchglück hat, behielten die Bergdörfler in vier der fünf in den Entscheidungssatz gehenden Spiele teilweise hauchdünn die Oberhand. So standen zum Schluss nur Erfolge von Marvin Kern, Julius Kappler und dem Doppel Marvin Kern/Thorsten Hofheinz zu Buche. Um den vorletzten Tabellenplatz, der am Saisonende unter günstigen Umständen wieder zum Klassenerhalt reichen kann, wird es auf einen Zweikampf mit dem TV Ottenhausen hinauslaufen. (mk)
Herren 2 – TV Kieselbronn 2 8:8
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge hat die zweite Mannschaft wieder ein wenig in die Erfolgsspur zurückgefunden. Während auf Ittersbacher Seite Udo Weiß und Georg Merz ausfielen, hatte Kieselbronn die volle Kapelle aufgeboten. In Anbetracht dieser Ausgangslage war der zuvor nur mit einem Verlustpunkt belastete Tabellenzweite klarer Favorit. Trotzdem begann die Begegnung für den TC furios, denn durch Aries Hilligardt/Michael Bollinger, Matthias Kern/Stefan Igel und Andreas Vogt/Alan Fretz konnten alle drei Doppel gewonnen werden. Bis zur Halbzeit hatten die Gäste aus ihrer Sicht aber auf 4:5 verkürzt und waren wieder dran. Vor den letzten beiden Spielen stand es 7:7. Im Schlussdoppel waren Aries Hilligardt und Michael Bollinger bei ihrer 0:3-Niederlage mehr oder weniger chancenlos. So ruhte alle Hoffnung auf wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis auf Stefan Igel, der im parallel stattgefundenen finalen Einzel zunächst mit 0:2 Sätzen hinten lag, dann allerdings in einem famosen Endspurt mit 7:11, 4:11, 11:8, 11:7 und 11:8 für das mehr als verdiente Remis sorgte. Aries Hilligardt, Micheal Bollinger, Andreas Vogt und Alan Fretz holten die weiteren Punkte. (mk)
Damen – DJK Käfertal/Vogelstang 0:8
Gegen den Tabellenführer aus dem Mannheimer Stadtteil war kein Kraut gewachsen. Denise Rau schnupperte in einem ihrer Einzel noch am ehesten an einem Punktgewinn, musste sich aber in fünf Sätzen geschlagen geben. Nach nur einer Stunde Spielzeit durften sich die Damen aus der Quadratestadt schon wieder auf den weiten Heimweg machen. (mk)
TV Ottenhausen 2 – U15 3:7
Im Nachbarschaftsduell feierten die Jüngsten ihren zweiten Saisonsieg. Zwar konnte man selbst nur zu dritt antreten, doch lässt es das seit dieser Saison auf Bezirksebene im Jugendbereich angewandte sogenannte „Braunschweiger System“ zu, dass auch drei gegen drei oder drei gegen vier Akteure spielen können. Die Gastgeber, die nicht ihre Bestbesetzung am Start hatten, lagen nach dem Doppel und den beiden Eröffnungseinzel erst einmal mit 2:1 vorne. Dann brachte Punktegarantin Jana Fretz ihre Farben auf die Siegesstraße. Nach fünf Erfolgen hintereinander war die Entscheidung bereits zugunsten des TC gefallen. Von den noch zwei verbliebenen Spielen entschied jede Mannschaft eines für sich. Jana Fretz holte einmal mehr drei Tagessiege. Um wenig nach standen ihr allerdings Levi Porter und Neo Schroth, die jeweils zweimal punkteten. (mk)
TS Durlach – Herren 1 9:1
Böse unter die Räder kam die erste Mannschaft bei der Turnerschaft in Durlach. Berufsbedingt war Marvin Kern verhindert, für den Alan Fretz in die Bresche sprang. Neben dem einzigen Punkt durch das Doppel Stephan Küst/Thorsten Hofheinz bestand in zwei Spielen noch die Gelegenheit auf eine Resultatverbesserung. Am Sieg der Gastgeber war nicht zu rütteln. (mk)
TTV Hohenwart 1 – Herren 2 9:1
Einen Tag zum Vergessen erlebte die Kreisligamannschaft in Hohenwart. Zunächst reiste man schon mit dem Handicap an, auf drei Stammkräfte verzichten zu müssen und unter dieser Voraussetzung war es von vorneherein fast unmöglich, etwas Zählbares mitzunehmen. Hinzu kam, dass im Spiel nichts zusammenlief und schon nach dem Verlust aller drei Doppel zeichnete sich die Pleite ab. Lediglich die Allzweckwaffe Alan Fretz präsentierte sich in guter Form und holte den Ehrenpunkt. (mk)
Herren 2 – TTF Ispringen 1 0:4
Im Viertelfinale des C-Pokals kam es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels. Die Gäste haben im Vergleich zur Vorsaison personell aufgerüstet und nahmen klar Revanche für die Niederlage im vergangenen Jahr. (mk)
Herren 2 – SG Wilferdingen/Nöttingen 1 2:9
Auch gegen die Remchinger Spielgemeinschaft war nichts zu holen. Udo Weiß und Michael Bollinger fehlten wegen Erkrankung und diese Schwächung war gegen den Spitzenreiter nicht zu kompensieren. Aries Hilligardt konnte als Einziger ein Einzel gewinnen und zusammen mit Matthias Kern war er auch im Doppel erfolgreich. (mk)
TTC Ersingen 2 – Herren 3 9:4
Obwohl Kim Fretz und ihre Mannen nahezu in Bestbesetzung antreten konnten, blieb man auch im dritten Saisonspiel punktlos und ist nun Tabellenvorletzter. Noch besteht kein Anlass zur Sorge, denn auf dem Spielplan stehen noch Mannschaften, die schwächer einzuschätzen sind. Dennoch eine momentane Situation, mit der als Absteiger aus der Kreisliga nicht zu rechnen war. In Ersingen punkteten Stefan Igel, Alan Fretz, Dieter Kappler und das Doppel Igel/Kappler. (mk)
TTF Ispringen 5 – Herren 4 7:7
Comeback-Fähigkeiten zeigte die vierte Mannschaft bei der Begegnung in Ispringen, denn nach knapp der Hälfte der Spiele stand es 5:1 für die Gastgeber. Dann blies Joshua Maile, der schon den ersten Punkt geholt hatte, zur Aufholjagd und nach weiteren Siegen von Dominik Pallaske, Sascha Marinkov und Moritz Gaßmann hatte man ausgeglichen. Mit seinen dritten Tageserfolg brachte Joshua Maile anschließend seine Mannschaft sogar in Führung und machte sich damit zum Man of the match. Allerdings gewannen die Hausherren die nächsten beiden Spiele und lagen damit vor dem letzten Einzel mit 7:6 vorne. Dominik Pallaske ließ sich davon jedoch nicht beirren und sorgte mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg für den ersten Punktgewinn seines Teams. (mk)
Herren 4 – TTC Ersingen 3 5:8
Als man beim Aufeinandertreffen mit dem noch verlustpunkfreien Tabellenführer kurzzeitig die korrekte Reihenfolge der Spiele etwas durcheinander brachte, gingen die Wogen ein wenig hoch. Schade, dass dadurch in Reihen des TC der Faden etwas verloren ging, denn Dominik Pallaske & Co waren drauf und dran, dem Klassenprimus ein Bein zu stellen. Erst beim Stand von 4:4 setzten sich die Kämpfelbacher ab und hatten am Ende auch die Nase vorne. Joshua Maile bestätigte mit drei Tagessiegen seinen Höhenflug und Dominik Pallaske war einmal erfolgreich. Den fünften Punkt holten sie gemeinsam im Doppel. (mk)
Damen – TTC Forchheim 0:8
SV Waldhilsbach – Damen 8:1
Einen Doppelspieltag hatten die Damen zu bewältigen. In beiden Begegnungen wurde deutlich, dass die Trauben in der Verbandsliga extrem hoch hängen. Zunächst war der TTC Forchheim in der Wasenhalle zu Gast. In einem einseitigen Spiel ging nur ein Einzel über die volle Länge und am Ende fuhr der Spitzenreiter einen deutlichen Sieg ein. Einen Tag später führte die Reise ins weit entfernte Waldhilsbach, einem Ortsteil der Stadt Neckargemünd. Dort konnte man sich etwas besser verkaufen. Es gelangen einige Satzgewinne mehr und Denise Rau verhinderte mit ihrem Spielgewinn eine weitere Höchststrafe. (mk)
SG Wiesloch/Heidelberg – Damen 8:1
Auch die nächste Auswärtsfahrt ging für die Damen in den Rhein-Neckar-Kreis. Leider konnte nur ein Trio antreten, denn Denise Rau stand nicht zur Verfügung. Dieses Mal war es Paulina Kappler, die für den Ehrenpunkt sorgte. Mit Rebekka Igel an der Seite wäre ihr im Doppel fast das zweite Erfolgserlebnis geglückt, aber im Entscheidungssatz hatten die beiden mit 11:13 das Nachsehen. (mk)
TTC Ersingen – U15 6:4
Mit einer knappen Niederlage im Gepäck kehrte der TC-Nachwuchs vom Ersinger Kirchberg zurück. Mit etwas mehr Fortune hätte am Ende unter dem Strich zumindest ein Unentschieden stehen können, denn zwei Einzel gingen hauchdünn im fünften Satz verloren. Etwas strecken musste sich dieses Mal auch Jana Fretz, ehe sie mit zwei weiteren Erfolgen ihre bislang makellose Einzelbilanz weiter ausbaute. Einmal waren Levi Porter und das Doppel Fretz/Porter erfolgreich. (mk)
SV Büchenbronn 1 – Herren 1 2:4
Im B-Pokal für Mannschaften aus der Bezirksliga und der Bezirksklasse behielten Stephan Küst, Thorsten Hofheinz und Alan Fretz in der Runde der letzten Acht gegen den SV Büchenbronn 1 die Oberhand. Die Pforzheimer Bergdörfler sind eine Etage unter dem TC in der Bezirksklasse beheimatet, haben jedoch einen Spieler in ihren Reihen, der auch höheren Ansprüchen genügen würde. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war letztendlich spielentscheidend, denn auf Ittersbacher Seite war jeder Spieler einmal erfolgreich. Den vierten Punkt holte das Doppel Küst/Hofheinz. (mk)
TTC Langensteinbach 1 – Herren 1 9:6
Im Derby konnte erstmals in dieser Saison Marvin Kern mitwirken, allerdings standen Timo Fretz und Julius Kappler nicht zur Verfügung. Die Gastgeber mussten kurzfristig auf ihren Spitzenspieler Stoyanov verzichten. Der Start und die erste Phase des Spiels verliefen verheißungsvoll. Marvin Kern/Thorsten Hofheinz und Steffen Jourdan/Alan Fretz brachten in den Doppeln ihre Farben mit 2:1 in Front. Nachdem die Hausherren zunächst ausgleichen konnten, ging der TC durch Siege von Marvin Kern, Steffen Jourdan und Thorsten Hofheinz mit 5:2 abermals in Führung. Damit war das Pulver aber schon fast verschossen. Der Ortsnachbar konnte erneut egalisieren und im zweiten Durchgang gelang nur Stephan Küst noch ein Punktgewinn. Vom Papier her wird man in der ganzen Saison mit einer Ausnahme gegen jede Mannschaft Außenseiter sein. Um das Unterfangen Klassenerhalt erfolgreich zu gestalten, ist ein wesentlicher Faktor, wie oft man in Bestbesetzung antreten kann, um auch durch gegnerische Formschwächen oder personelle Ausfälle sich bietende Chancen nutzen zu können
Herren 2 – TTG Kleinsteinbach/Singen 5 4:2
Binnen weniger Tage standen sich die beiden Mannschaften zum zweiten Mal gegenüber. Nachdem man zunächst im Verbandsspiel die Klingen kreuzte, sorgte die Losfee im Pokalwettbewerb für ein weiteres Aufeinandertreffen. Die Gäste schickten auf den ersten beiden Positionen die gleichen Spieler an die Tische, die schon in der Woche zuvor im Spitzenpaarkreuz alle vier Punkte holten. Doch dieses Mal drehten Aries Hilligardt und Michael Bollinger den Spieß um und sorgten nach zwei umkämpften Fünfsatzspielen für eine 2:0-Führung. Matthias Kern setzte noch einen drauf und so lag das Ittersbacher Trio vor dem Doppel mit 3:0 vorne. Die Pfinztäler gaben sich allerdings nicht geschlagen. Das Doppel sowie das darauffolgende Einzel gingen aus Sicht des TC verloren und so wurde es nochmals spannend. Matthias Kern machte im nächsten Spiel mit einem 12:10, 11:5, 8:11, 4:11 und 11:7 gegen Routinier Dennig aber den Einzug ins Viertelfinale perfekt. (mk)
Herren 3 – TTV Bilfingen 2 0:9
Nur kurz währte die Freude über den vermeintlichen ersten Saisonsieg. Das Endresultat lautete nämlich ursprünglich 9:5 für den TC und man war natürlich der Meinung, die beiden Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können. Aufgrund eines Aufstellungsfehlers wurde das Ergebnis jedoch im Nachhinein am grünen Tisch vom Spielleiter kassiert und die Begegnung mit 9:0 für den TTV Bilfingen 2 gewertet. (mk)
TTG Kleinsteinbach/Singen 5 – Herren 2 6:9
Im Spiel gegen die Pfinztäler Spielgemeinschaft gelang mit dem Gewinn aller drei Doppel durch Aries Hilligardt/Michael Bollinger, Matthias Kern/Georg Merz und Andreas Vogt/Alan Fretz der perfekte Beginn. Danach entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Die Gastgeber hatten im ersten Paarkreuz ein klares Übergewicht und holten die Maximalausbeute von vier Punkten. Dagegen waren im dritten Paarkreuz Georg Merz und Alan Fretz nicht zu schlagen. Letzterer vertrat den verletzten Udo Weiß. Im zweiten Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Hier holte sich Matthias Kern zwei Tagessiege. Bei einer ausgeglichenen Einzelbilanz gaben somit die Doppel den Ausschlag dafür, dass man am Ende beide Zähler entführen konnte. Nach den ersten beiden Spieltagen rangiert der TC noch ohne Punktverlust auf Position zwei. (mk)
TTF Pforzheim 3 – Herren 3 9:1
Als Absteiger aus der Kreisliga hat sich die dritte Mannschaft den Start in der A-Klasse sicherlich anders vorgestellt, jedoch kam man beim Pforzheimer Traditionsverein deutlich unter die Räder. Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an, allerdings gingen die Goldstädter schon zum dritten Mal in dieser Saison an die Tische und befinden sich somit bereits im Wettkampfrhythmus, während die Mannen um Kim Fretz ihr Saisondebut gaben. Neben dem Ehrenpunkt durch Alan Fretz hatten Joshua Maile und das Doppel Alan Fretz/Kim Fretz bei ihren Fünfsatzniederlagen noch Siegchancen. Mehr war aber nicht drin. (mk)
Herren 4 – TTC Königsbach 1 2:8
Mit einer Niederlage hat auch für Dominik Pallaske & Co der Kampf um Punkte begonnen. Die Mannschaft wird in häufig wechselnder Besetzung antreten, damit möglichst viele spielwillige Akteure aus der zweiten Reihe die Gelegenheit bekommen, Wettkampfpraxis zu erlangen. Neben den in den Einzeln erfolgreichen Joshua Maile und Dominik Pallaske waren gegen TTC Königsbach 1 der aus dem Jugendbereich ausgeschiedene Moritz Gaßmann und Lena Rihm im Einsatz. (mk)
U15 – SV Büchenbronn 5:5
Nach dem ersten Erfolgserlebnis in der vergangenen Woche beim TTC Tiefenbronn 2 feierte die U15 gegen die Pforzheimer Bergdörfler den nächsten Punktgewinn. Auf Ittersbacher Seite waren Jana Fretz und Eda Schroth für das Remis verantwortlich. Beide punkteten zweifach und zusammen auch im Doppel. Schade, dass Neo Schroth und Anna Schäfer nach guter Leistung in ihrem Doppel den Entscheidungssatz knapp verloren, sonst wäre der zweite Saisonsieg unter Dach und Fach gewesen. (mk)
Herren 1 – TTC Weingarten 1 4:9
Mit dem TTC Weingarten gab der Tabellenzweite der vergangenen Saison seine Visitenkarte in der Wasenhalle ab. Das Team aus der Winzergemeinde geht in unveränderter Aufstellung in die neue Verbandsrunde und ist wieder unter den ersten drei zu erwarten. Beim TC fehlte der nach wie vor erkrankte Marvin Kern, den Nachwuchsmann Alan Fretz ersetzte. Er soll durch regelmäßige Einsätze in der ersten Mannschaft an höhere Aufgaben herangeführt werden. Da auch die Gäste nicht in Bestbesetzung antraten, konnte man bis zum Zwischenstand von 4:4 gut mithalten. In den Doppeln punkteten Stephan Küst/Timo Fretz und Julius Kappler/Steffen Jourdan. Die beiden Letztgenannten waren auch in ihren ersten Einzeln erfolgreich. Im zweiten Durchgang lief bei den Einheimischen allerdings nicht mehr viel zusammen und letztendlich stand eine doch klare Niederlage zu Buche. (mk)
SG Rüppurr – Damen 8:0
Durch den Rückzug bzw. Startverzicht einiger Mannschaften sind die Damen unerwartet in die Verbandsliga hineingerutscht. Welche Herkulesaufgabe mit dem Ziel Klassenerhalt dem TC-Quartett bevorsteht, wurde bereits beim ersten Spiel deutlich. Gegen die gastgebende SG Rüppurr bekam man deutlich die Grenzen aufgezeigt und wurde ohne Satzgewinn nach Hause geschickt. (mk)
TTC Tiefenbronn 2 – U15 4:6
Schon bei ihrem zweiten Auftritt ist den Jüngsten der erste Saisonsieg geglückt. Beim TTC Tiefenbronn, dessen zweite Garde ebenfalls aus Anfängern besteht, konnte man beide Punkte entführen. Teilweise ging es noch etwas konfus zu, denn nicht immer wussten weder die Spielerinnen und Spieler noch die Schiedsrichter wie es denn gerade steht oder wer Aufschlag hat. Das ist bei jungen Talenten in ihrer ersten Saison aber nicht ungewöhnlich und die Betreuer beider Seiten wussten alle Unklarheiten zu beseitigen. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung stach Frontfrau Jana Fretz mit zwei Einzelsiegen heraus. Mit Edda Schroth an ihrer Seite behauptete sie sich auch im Doppel. Neo Schroth, Levi Porter und Edda Schroth konnten jeweils einmal punkten, so dass jedes Mannschaftsmitglied seinen Anteil am Gesamtsieg hatte. Herzlichen Glückwunsch! (mk)
Herren 2 – TTV Hohenwart 1 4:3
Zu Beginn der neuen Saison stand für die Teams unterhalb der Bezirksklasse zunächst die erste Runde im C-Pokal auf dem Programm. Die zweite Mannschaft ging als Titelverteidiger ins Rennen und bekam mit dem Ligakonkurrenten aus Hohenwart gleich mal einen dicken Brocken vorgesetzt. Das Spiel hatte eigentlich keinen Verlierer verdient, denn am Ende war man nur drei Bälle und einen Satz besser als die Gäste, hatte aber den entscheidenden vierten Punkt auf dem Konto. Zwei Tagessiege holte Matthias Kern. Zusammen mit Aries Hilligardt war er auch im Doppel erfolgreich. Den vierten Punkt markierte Georg Merz. (mk)
TTV Bilfingen 1 – Herren 3 4:0
Herren 4 – TTF Pforzheim 2 0:4
Seit vielen Jahren kann der TC in der kommenden Verbandsrunde mal wieder eine vierte Herrenmannschaft an den Start bringen. Dominik Pallaske und seine Mitstreiter werden als Vierer-Team in der C-Klasse um Punkte kämpfen. Im Pokalwettbewerb kam jedoch wie für die dritte Herrenmannschaft gegen einen jeweils höherklassigen Gegner leider schon in der ersten Runde das Aus. (mk)
SG Rüppurr 1 – Herren 1
Als Tabellenvorletzter war die erste Mannschaft nach Abschluss der letzten Saison eigentlich abgestiegen. Durch den Rückzug der SG Beiertheim/PS Karlsruhe konnte man jedoch in der Bezirksliga verbleiben und mit dem Spiel gegen die SG Rüppurr 1 wurde das erste Kapitel der erneuten Mission Klassenerhalt aufgeschlagen. Die Vorzeichen waren allerdings wenig berauschend, denn Marvin Kern fiel kurzfristig erkrankt aus und Julius Kappler war anderweitig verhindert. Den Gastgebern erging es aber nicht besser. Auch sie hatten ihre Stammformation nicht zur Verfügung und konnten lediglich fünf Spieler aufbieten. Eine überragende Leistung zeigte Thorsten Hofheinz, der im ersten Paarkreuz zweimal erfolgreich war. Timo Fretz scheint nach langer Verletzungspause zu alter Form zurückzufinden und steuerte einen Punkt bei. Neuzugang Steffen Jourdan, der vom TTC Mutschelbach zum TC wechselte, konnte bei seinem Einstand ebenfalls einmal als Sieger den Tisch verlassen. Stephan Küst, Kim Fretz und Matthias Kern gingen in ihren Einzeln leer aus. Drei Spiele gaben die Einheimischen gezwungenermaßen kampflos ab und einen Punkt holte das Doppel Hofheinz/Küst. (mk)
Herren 2 – TTC Eisingen 1 9:7
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Bezirkspokal mussten sich Udo Weiß & Co im ersten Spiel um Punkte mit dem TTC Eisingen 1 auseinandersetzen. Auf Ittersbacher Seite fehlte Andreas Vogt, für den der inzwischen in der dritten Mannschaft aufgebotene Stefan Igel einsprang. Weitaus größere Personalsorgen hatten allerdings die Gäste, denn sie traten nur mit fünf Akteuren an. Dennoch bot die Mannschaft um Altmeister Metzger einen großen Kampf und die Entscheidung fiel erst in einem tollen Schlussdoppel, in dem Aries Hilligardt/Michael Bollinger mit 11:7, 15:13 und 11:9 die Oberhand behielten. Zu den drei kampflos gewonnenen Spielen holten Michael Bollinger, Georg Merz, Stefan Igel, Matthias Kern und das Doppel Aries Hilligardt/Michael Bollinger (2) die weiteren Punkte. (mk)
U19 – SG Wilferdingen/Nöttingen 2 4:3
Nach einer Regeländerung dürfen Jugendspieler ab der Saison 22022/23 ein Jahr länger in den Altersklassen verweilen. Deshalb wurde anstatt der der Jugendklasse U18 die U19 eingeführt. Dieser Umstand machte es möglich, dass der TC auch bei den älteren Jahrgängen zumindest im Pokalwettbewerb, in dem eine Mannschaft nur aus drei Spielern besteht, ein Team melden konnte. In der ersten Runde gelang ein knapper Sieg, für den in den Einzeln Alan Fretz (2) und Moritz Gaßmann (1) die Punkte holten. Den vierten Zähler machten sie gemeinsam im Doppel. (mk)
TV Kieselbronn 1 – U15 4:0
Die neu formierte U15 hatte ihren Premierenauftritt ebenfalls im Bezirkspokal, Die Reise ging für die schon etwas erfahrenere Jana Fretz sowie die Neulinge Neo und Edda Schroth nach Kieselbronn, wo man jedoch auf einen übermächtigen Gegner traf. Da auch im Tischtennissport noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, musste man geschlagen, aber mit den ersten Wettkampferfahrungen im Gepäck die Heimfahrt antreten. (mk)
U15 – TTF Pforzheim 2 3:7
Schon besser lief es im ersten Verbandsspiel, in dem Jana Fretz, Neo Schroth, Levi Porter und Anna Schäfer zum Einsatz kamen. Mit großem Eifer und einiger Nervosität ging es zur Sache. Jana Fretz spielte ihre ganze Routine aus und punktete doppelt. Den ersten Einzelerfolg in seiner noch jungen Karriere konnte Levi Porter feiern. Neo Schroth und Anna Schäfer ließen gute Ansätze erkennen, für ein Erfolgserlebnis reichte es allerdings noch nicht. (mk)
Mitgliederversammlung
Einigermaßen besucht war die diesjährige in der VfR-Gaststätte abgehaltene ordentliche Mitgliederversammlung. Die Spielerinnen und Spieler waren schon vorab zusammengekommen, um unter der Leitung von Sportwart Stefan Igel die Mannschaften und Aufstellungen für die kommende Spielzeit festzulegen. Mit vier und damit mit einer Mannschaft mehr als in der vergangenen Saison werden die Herren auf Punktejagd gehen. Zudem nehmen eine Damen- und eine U15-Mannschaft am Spielbetrieb teil. Nach der Begrüßung und einer Totenehrung ließen der 1. Vorsitzende Michael Bollinger sowie Schriftführer Dieter Kappler das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Beide gaben einen Ausblick auf das am nächsten Sonntag stattfindende Kuckucksfeschd, bei dem die Tischtennisler mit einem Stand im Hof der Grund- und Förderschule mitwirken werden. Am 09.07. veranstaltet der TC auf dem Festplatz das erste Ittersbacher Bierpong-Turnier. Eine teilweise etwas ernüchternde Bilanz musste Sportwart Stefan Igel von der abgelaufenen Verbandsrunde ziehen. Nach dem Aufstieg der ersten und dritten Mannschaft vor zwei Jahren konnte man pandemiebedingt die Klassen zwar mehr als eine Saison halten, doch nun endete mit dem Abstieg für beide Teams das klassenhöhere Abenteuer. Die zweite Mannschaft wurde sensationell Vizemeister. Nach reiflicher Überlegung verzichtete man allerdings auf die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Bezirksklasse und wird in der nächsten Saison wieder in der Kreisliga an den Start gehen. Die Damen wurden in der zahlenmäßig schwach besetzten Verbandsklasse Vorletzter und die U18 belegte nach vielen personellen Ausfällen in der Rückrunde unter acht Mannschaften den sechsten Rang. Tolle Erfolge gab es dagegen in den Pokalwettbewerben zu feiern. Auf Bezirksebene stand im C-Pokal die zweite und im B-Pokal die erste Mannschaft auf dem Podest ganz oben. Für die erste Mannschaft war die Reise damit jedoch noch nicht zu Ende, denn das Ittersbacher Trio holte sich auch noch den Regionspokal und schied erst im Halbfinale des Verbandspokals aus. Kassier Jochen Haffner berichtete über solide Finanzen und die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung. Das abgelaufene Vereinsjahr schloss man auch dank eines Zuschusses der Gemeinde Karlsbad mit einer roten Null ab. Als Leiter der Neuwahlen fungierte Stephan Küst. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Marvin Kern gewählt. Er übernahm den Posten von Thomas Kern, der eigentlich vor sechs Jahren nur für eine Amtszeit einspringen wollte und sich nun nicht mehr zur Wahl stellte. Die Abstimmung über die beiden Beisitzer erfolgt geheim. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Michael Bollinger (1. Vorsitzender), Marvin Kern (2. Vorsitzender), Dieter Kappler (Schriftführer), Paulina Kappler (stellv. Schriftführerin), Stefan Igel (Sportwart), Rebecca Igel (stellv. Sportwartin), Thorsten Hofheinz (Jugendwart), Timo Fretz (stellv. Jugendwart), Jochen Haffner (Kassier), Julius Kappler (stellv. Kassier), Matthias Kern (Pressewart), Ingo Kiebelstein und Stephan Küst (Beisitzer). (mk)
Saisonende
Am vorletzten Wochenende ging eine Spielzeit zu Ende, die aufgrund der Corona-Pandemie so lange dauerte, wie keine andere zuvor. Nachdem Anfang Dezember des vergangenen Jahres der Spielbetrieb in Nordbaden unterbrochen wurde, entschied der Badische Tischtennis-Verband, als einer von ganz wenigen Verbänden in Deutschland, die Saison Ende Februar fortzusetzen. Über Sinn oder Unsinn streiten sich die Geister. Durch Erkrankungen von Spielerinnen und Spielern kam es in der Rückrunde zu zahlreichen Spielabsagen und Mannschaften wurden zurückgezogen. Teilweise war auch von einer Wettbewerbsverzerrung die Rede. Mit zwei Niederlagen endete für die erste Mannschaft das Abenteuer Bezirksliga. Beim 2:9 in Langensteinbach kam man deutlich unter die Räder und das letzte Spiel ging kampflos an die TS Durlach, gegen die vom TC keine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu bringen war. Obwohl das Ziel Klassenerhalt verfehlt wurde, war das pandemiebedingt zwei Jahre dauernde Gastspiel in der Bezirksliga eine positive Erfahrung. Immerhin erspielten sich Marvin Kern und Julius Kappler positive Einzelbilanzen und Stephan Küst konnte seinen TTR-Wert steigern. Eine tolle zweite Saisonhälfte absolvierte die zweite Mannschaft. Mit nur einer Niederlage wurden Udo Weiß & Co Rückrundenmeister und landeten in der Endabrechnung auf Rang zwei. Zum Abschluss musste sich der TTV Hohenwart 1 mit 7:9 geschlagen geben. Michael Bollinger führt ohne Niederlage die Rückrundenrangliste des zweiten Paarkreuzes an. Im Ranking des dritten Paarkreuzes belegen Stefan Igel und Georg Merz die ersten beiden Plätze. Nach reiflicher Überlegung hat man allerdings auf die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Bezirksklasse verzichtet und wird in der nächsten Saison wieder in der Kreisliga an den Start gehen. Eine Etage tiefer muss dagegen die dritte Mannschaft. Im Finale um den Verbleib in der Kreisliga reichte ein 8:8 beim TTV Hohenwart 2 nicht, um die Klasse zu halten. Am Ende sind beide Mannschaften punktgleich, jedoch hat das Sextett aus dem Pforzheimer Höhenort das um vier Spiele bessere Spielverhältnis. Hervorgehoben werden muss Alan Fretz. Der 16-jährige Nachwuchsmann kam regelmäßig zum Einsatz, schraubte seinen TTR-Wert um mehr als 100 Punkte nach oben und empfahl sich nachhaltig für höhere Aufgaben. Mit nur fünf Mannschaften startete die Verbandsklasse Süd der Damen in die Saison. Da vor Beginn der Rückrunde der TTC Neckarbischofsheim auch noch zurückzog, kamen nur sechs Spiele in die Wertung. Ein Sieg reichte den TC-Damen, um nicht Letzter zu werden. Die U18 lag nach der Vorrunde vielversprechend auf Platz vier. Gebeutelt von Verletzungen und Erkrankungen konnte man nach der Pause nur noch dreimal antreten und rutschte unter acht Mannschaften auf Rang sechs ab. Vier Vereine zogen ihren Nachwuchs im Laufe der Saison zurück. Überragender Spieler war natürlich Alan Fretz. Mit einer 21:1-Bilanz drückte er der gesamten Liga seinen Stempel auf. (mk)